Der Sprechwissenschaftler, Rhetoriktrainer und ehemalige DDR-Häftling über die Kraft der mündlichen RedeDer promovierte Sprechwissenschaftler und Germanist schult CEOs und Politiker in Rhetorik. Dr. Wachtel spricht über die Veränderung von Nähe durch die Corona-Krise und darüber, wie das Mündliche sich durch die Auswirkungen massiv verändern wird. Außerdem warnt er: in der Krise dürfen wir unsere Redefreiheit nicht verlieren.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 03.04.2020Der achte Tag #15 - Dr. Stefan Wachtel: Reden & Krise
-
Folge vom 02.04.2020Der achte Tag #14 - Elly Oldenbourg: Das Ende des “Homo oeconomicus”Die New Work-Expertin analysiert, wie sich unser Arbeitsleben nach Corona ändern wirdWir brauchen eine breite gesellschaftliche Diskussion über den Wert der Arbeit, fordert Elly Oldenbourg. Sie ist sicher, die Krise wird nicht nur die Arbeit verändern, sondern das Arbeiten an sich: mehr Flexibilität, ein höherer Stellenwert der Gesundheit und die Neubewertung von häuslicher Kinderbetreuung und Altenpflege.
-
Folge vom 01.04.2020Der achte Tag #13 - Prof. Dr. Heribert Prantl: Angst achtet nicht auf VerhältnismäßigkeitDer Rechtswissenschaftler und Journalist fordert: Wir müssen Corona bekämpfen und gleichzeitig unsere Freiheit verteidigen.Der Kolumnist und langjährige Leiter des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung hält ein flammendes Plädoyer für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit. Auch und gerade in Zeiten der Krise.
-
Folge vom 31.03.2020Der achte Tag #12 - Seyran Ateş: Lasst uns Leuchtturm seinDie Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin über die Krise, die eine funktionierende Solidargemeinschaft als Chance begreifen sollteSeyran Ateş analysiert, was in der Krise gut läuft und was Deutschland für die Zukunft daraus lernen kann. Außerdem zeigt sie auf, warum Deutschland nach der Krise eine führende Rolle übernehmen muss, um Europa zu zusammen zu führen.