Der Erzbischof von Berlin möchte die Corona Krise nutzen, um über den Wert des Menschen nachzudenkenSeit 2015 ist Heiner Koch der Erzbischof von Berlin. Daneben ist er der Vorsitzender der ‘Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz’. Er spricht über Gottesdienste ohne Gläubige und wie diese plötzlich so stille Zeit auch eine schöne Zeit sein kann, um eine neue Solidarität zu entdecken.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 30.03.2020Der achte Tag #11 - Dr. Heiner Koch - Leben auf dünnem Eis
-
Folge vom 28.03.2020Der 8. Tag - Deutschland neu denken.Denkanstöße für die Zeit nach der Corona-KriseMit Mental-Trainerin Antje Heimsoeth, Philosoph Julian Nida-Rümelin, Freiheitsforscherin Ulrike Ackermann, Bestsellerautor Aladin El-Mafaalani und der früheren Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
-
Folge vom 27.03.2020Der achte Tag #10 - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Hausarrest beenden!Die frühere Justizministerin fordert Datenschutz und Freiheitsrechte jetzt nicht über Bord zu werfenSabine Leutheusser-Schnarrenberger ist Mitglied im Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Sie erinnert daran, dass auch in Krisenzeiten die Freiheitsrechte nicht suspendiert werden dürfen. Hausarrest bis Jahresende? Geht gar nicht, sagt Leutheusser-Schnarrenberger. Und sie warnt: der Staat darf sich jetzt nicht im Namen der Pandemie-Bekämpfung einfach so Bewegungsdaten der Bürger zu eigen machen.
-
Folge vom 26.03.2020Der achte Tag #9 - Aladin El-Mafaalani: Kooperation statt KonkurrenzDer Bestsellerautor und Migrationsforscher über die Systemrelevanz von Berufen und die Bedeutung der Krise in Zeiten der GlobalisierungAladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehungswissenschaften. Für sein Buch ‘Das Integrations-Paradox’ hat er viel Aufmerksamkeit bekommen. El-Mafaalani forscht zu Armut, Migration aber auch zu Bildungs-Aufsteigern. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie könnte uns zusammenrücken lassen, glaubt er. Soziale Fragen werden völlig neu beleuchtet.