Im Zweifel für den Angeklagten – gilt dieser juristischer Grundsatz (In dubio pro reo) tatsächlich? Oder bewegt sich Deutschland in Richtung eines neuen Opferkultes? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der langjährigen Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen, die beschreibt, wie sich sowohl im Justizsystem als auch in der Gesellschaft ein bedenklicher Trend zur Vorverurteilung vermeintlicher Täter entwickelt, der automatisiert Solidarität mit vermeintlichen Opfern bekundet noch bevor Hintergründe, Tat oder Schuld geklärt sind. Ein Gespräch über eine in Opfer und Täter gespaltene Gesellschaft, die Gier nach Schauprozessen und die Notwendigkeit mehr Zurückhaltung, Perspektivwechsel und Fairness walten zu lassen.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 20.01.2022Wie sich in Deutschland ein bedenklicher Opferkult entwickelt (Express)
-
Folge vom 19.01.2022Macht Erfolg Menschen schöner, Jim Rakete? (Express)Sieht man Menschen an, dass sie erfolgreich sind? Gibt es eine Aura, die Erfolg versprüht? Und wenn ja, macht diese Aura Menschen schöner? Darüber spricht Alev Doğan in dieser Folge des Achten Tags mit einem Mann, der Erfolg sehr oft vor seiner Kamera hatte: Jim Rakete. Der Fotograf, Fotojournalist und Dokumentarfilmer wurde durch seine meist in Schwarz-Weiß gehaltenen Porträtfotografien von Prominenten bekannt – ob Helen Mirren, Natalie Portman, Christoph Waltz oder Quentin Tarantino. Er meint, dass die Gesellschaft Erfolg falsch versteht und auf den öffentlichen Erfolg mehr achtet als auf persönliche Erfolge.
-
Folge vom 19.01.2022Macht Erfolg Menschen schöner, Jim Rakete?Sieht man Menschen an, dass sie erfolgreich sind? Gibt es eine Aura, die Erfolg versprüht? Und wenn ja, macht diese Aura Menschen schöner? Darüber spricht Alev Doğan in dieser Folge des Achten Tags mit einem Mann, der Erfolg sehr oft vor seiner Kamera hatte: Jim Rakete. Der Fotograf, Fotojournalist und Dokumentarfilmer wurde durch seine meist in Schwarz-Weiß gehaltenen Porträtfotografien von Prominenten bekannt – ob Helen Mirren, Natalie Portman, Christoph Waltz oder Quentin Tarantino. Er meint, dass die Gesellschaft Erfolg falsch versteht und auf den öffentlichen Erfolg mehr achtet als auf persönliche Erfolge.
-
Folge vom 18.01.2022Wie die Zukunft ländlicher Räume aussehen kann (Express)Auf der einen Seite dörfliche Idylle, Natur- und Erholungsräume, auf der anderen Seite unzureichende Infrastruktur und Abwanderung. Sind das bloß Klischees oder stellt das die Wahrheit des Lebens auf dem Land dar? Diese Fragen bespricht Alev Doğan mit Stefan Ewert. Der Politikwissenschaftler und Landschaftsökologe forscht an der Universität Greifswald und publiziert regelmäßig zur Entwicklung ländlicher Räume. Den einheitlichen ländlichen Raum gibt es nicht, sondern Ländlichkeit in ganz verschiedenen Ausprägungen, sagt er. Darüber, wie es den ländlichen Räumen geht, was sie belastet und welche Chancen ihnen die Zukunft bringen könnte, spricht Ewert im Achten Tag.