Sie war das weibliche Gesicht der FDP: Bis vor wenigen Wochen noch war Katja Suding Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion, stellvertretende Bundesvorsitzende und Landeschefin ihrer Partei in Hamburg. Für viele überraschend verkündete sie im September des vergangenen Jahres, dass sie nicht erneut kandidieren werde – nicht für die Parteiämter, nicht mehr für den Deutschen Bundestag. Warum? Darüber sprechen Katja Suding und Alev Doğan in diesem Achten Tag. Ein Gespräch über selbstbestimmtes Aufhören, fehlende Freiheit, zermürbende öffentliche Aufmerksamkeit, lange Arbeitsstunden und fragwürdige Strukturen innerhalb des politischen Systems.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 16.12.2021“Ich musste die Reißleine ziehen” (Express)
-
Folge vom 15.12.2021Weshalb von einer Cannabis-Legalisierung auch Patienten profitierenDie Cannovum AG ist das erste deutsche börsengelistete Medizinalcannabis-Unternehmen - geführt von der jüngsten weiblichen Vorständin, die in Deutschland ein Unternehmen an die Börse gebracht hat: Pia Marten. Von einer Cannabis-Legalisierung für den Freizeitkonsum erhofft sie sich – neben einem neuen Geschäftsfeld – auch deutliche Verbesserungen der Therapiemöglichkeiten für Patienten, die medizinisches Cannabis bekommen. Wenn durch eine Legalisierung das Stigma rund um Cannabis abgebaut würde, sei ein breiteres Bewusstsein für den therapeutisch-medizinischen Nutzen möglich, denn bisher herrschten noch Berührungsängste – sowohl auf Seiten der Patienten und als auch der Ärzte.
-
Folge vom 14.12.2021Nur wer radikal verzeiht, kann frei sein (Express)Wie führt man ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben? Diese Frage kann aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedentlich beantwortet werden. Einer, der sich nach vielen Jahren der Extremen auf Sinnsuche begeben hat, ist der Extremsportler und Unternehmer Jochen Schweizer. Für sein Buch “Die Begegnung” hat sich Schweizer mit den Tiefen der menschlichen Seele beschäftigt und eine Selbstfindungs-Geschichte konstruiert, in die er seine Erfahrungen und Erkenntnisse hinein webt. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert er, weshalb radikales Verzeihen eine Voraussetzung für ein freies Leben ist und welche Weisheiten indigener Völker auch in Deutschland mehr Beachtung finden sollten.
-
Folge vom 13.12.2021Was man von Managern und CEOs lernen kann (Express)Es zeichne sich ein Trend ab, dass Entscheidungsträger selbst im Top-Management mehr auf Empathie und Teamfähigkeit setzen und es nicht mehr nur um hundertprozentige Durchsetzungskraft dreht – und doch gebe es gewisse Akzente in den Persönlichkeitsstrukturen, die CEOs der Spitzenliga von „Ottonormalverbrauchern“ unterscheiden. Welche das sind, erläutert Börsenreporterin Annette Weisbach im Gespräch mit Alev Doğan. Sie berichtet von den Veränderungen an der Börse, von der ersten Pressekonferenz der Europäische Zentralbank und von ihrer Arbeit während der Finanzkrise in London.