Erben betrifft uns alle - genauso wie der Tod. Beide Themen sind nach wie vor tabuisiert. Gerade das Thema Erben hat mehr Aufmerksamkeit verdient, denn die Mehrheit von uns erbt nichts oder nur sehr wenig. Yannick Haan, Mitglied der SPD, politischer Berater, Aktivist für Digitalpolitik und selber Erbe schlägt in dieser Folge vom Achten Tag ein neues Denken und Handeln vor: ein “Gesellschaftserbe”, von dem alle profitieren sollen. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 10.12.2021Warum wir alle erben müssen (Express)
-
Folge vom 09.12.2021Wie präsentiert man nackte Frauen in politisch korrekten Zeiten, Herr Boitin? (Express)Passt der Playboy eigentlich noch in unsere Zeit? Diese Frage erörtert Alev Doğan mit Florian Boitin, dem Chefredakteur des Männermagazins, das weltbekannt ist für seine erotische Fotografie. Wie funktioniert eine Zeitschrift, deren Markenkern das Präsentieren nackter Frauen ist, in einer Zeit nach der MeToo-Ära? Was haben sexualisierter Machtmissbrauch mit der Reduzierung von Frauen auf Sexualobjekte zu tun? Die Grauzonen und Unterschiede erläutert Boitin in diesem Achten Tag.
-
Folge vom 08.12.2021Was wir für mehr Cybersicherheit tun können (Express)Wie gefährdet sind wir durch Cyberattacken? Ginge es nach dem Technologie-Experten Prof. Thomas Köhler könnten Staat und Bürger einiges mehr tun, um Cybersicherheit mit der Priorität zu versehen, die sie braucht. Köhler ist Lehrbeauftragter für Cybercrime im Masterstudiengang Kriminalistik der Hochschule der Polizei Brandenburg und erläutert im Achten Tag, welche Konsequenzen nicht ernst genommene Cyberangriffe für Wirtschaft, Politik und für Einzelne haben können. Dabei erklärt er auch die besondere Rolle russischer Hacker-Spezialisten und gibt Hinweise, wie sich Nutzer effektiver vor Angriffen aus dem Netz schützen können.
-
Folge vom 07.12.2021Welche Reformen unser Wahlrecht braucht (Express)736 Männer und Frauen: So viele Abgeordnete sitzen derzeit im Bundestag – deutlich mehr als die Regelgröße. Denn eigentlich sieht das Bundeswahlgesetz 598 Abgeordnete vor. Und doch wächst das Parlament Wahl für Wahl an. Über das Wahlrecht und mögliche Reformen spricht Alev Doğan mit der Politikwissenschaftlerin Isabelle Borucki. Sie erläutert, welche Stellschrauben Einfluss auf die Größe des Parlaments haben und weshalb die Frage der Abgeordnetenzahl auch mit dem Vertrauen in die Demokratie und in ihre Institutionen zu tun hat.