Ab und zu hat Thomaskantor Bach auch dem ortsansässigen Adel die Ehre erwiesen, so 1737 dem Geheimen Rat Hennicke, der ins Schloss Wiederau einzog. Da singt sogar der Fluss Elster…

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 30.06.2024Folge 236 der Bach-Kantate: "Angenehmes Wiederau" BWV 30a
-
Folge vom 23.06.2024Folge 235 der Bach-Kantate: "Schweigt stille, plaudert nicht" BWV 211Die Kaffeekantate von Bach ist ein wunderbares Kabinettstückchen für das Café Zimmermann. Maul & Schrammek interessieren sich nebenbei auch noch für die Anzahl der Kaffeekannen im Hause Bach.
-
Folge vom 16.06.2024Folge 234 der Bach-Kantate: "Non sa che sia dolore" BWV 209Ein exotisches Stück aus Bachs später Leipziger Zeit: Bach schreibt eine Abschiedsmusik an einen jungen Gelehrten, der in seine Heimat Ansbach zurückkehrt. Text mittelmäßig, Musik hochmodern.
-
Folge vom 09.06.2024Folge 233 der Bach-Kantate: "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde" BWV 201Hier ist sie: die definitiv längste Bach-Kantate, aufgeführt von Bach offensichtlich 1729 zum Amtsantritt als Leiter seines Collegium Musicum. Unzweifelhaft wird hier gezeigt, was gute und was schlechte Musik ist.