Diese Kantate reflektiert textlich über die Genügsamkeit, was Bach zu überwiegend ruhig-melancholischen Tönen inspiriert. Maul & Schrammek nennen das Stücke Bachs "Yoga-Kantate": Matte raus, Kopfhörer auf, entspannen!

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 05.05.2024Folge 228 der Bach-Kantate: "Ich bin in mir vergnügt" BWV 204
-
Folge vom 26.04.2024Folge 227 der Bach-Kantate: "Amore Traditore" BWV 203Nur ganze zwei italienischsprachige Kantaten sind von Bach überliefert, "Amore Traditore" ist eine davon. Der Cembalist kann sich dabei ordentlich austoben. Aber ist das Stück tatsächlich ganz sicher von Bach?
-
Folge vom 19.04.2024Folge 226 der Bach-Kantate: "Weichet nur, betrübte Schatten" BWV 202Diese Hochzeitskantate ist so zauberhaft! Man denken könnte, Bach hätte sie für seine eigene Hochzeit mit Anna Magdalena geschrieben. Allein die ersten Takte der Eingangsarie sind laut Maul & Schrammek Weltkulturerbe.
-
Folge vom 14.04.2024Folge 225 der Bach-Kantate: "Durchlauchtster Leopold", BWV 173aDiese Geburtstagskantate für Fürst Leopold klingt wie ein textierte Orchestersuite, denn die Köthener Hofkapelle durfte kräftig aufspielen. Hört man im mittelmäßigen Text vielleicht doch etwas Kritik am Regenten raus?