Die textliche Grundlage der Johannes-Passion steht heute im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Eine große Rolle spielt dabei die "Brockes-Passion", die für Bachs Librettist ein wichtiges Vorbild war.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 10.03.2024Folge 220 (Sonderfolge 2/4) der Bach-Kantate: Johannes-Passion II
-
Folge vom 01.03.2024Folge 219 (Sonderfolge 1/4) der Bach-Kantate: Johannes-Passion IGenau 300 Jahre nach ihrer Erstaufführung nehmen wir in vier XXL-Podcasts Bachs erste Leipziger Passionsmusik auseinander. In dieser ersten Folge geht es um die Entstehungsumstände und den Aufbau des Werkes.
-
Folge vom 25.02.2024Folge 218 der Bach-Kantate: "O Jesu Christ, meins Lebens Licht" BWV 118Ist es eine Kantate, eine Choralbearbeitung oder – wie Bach notiert hat – eine Motette? In jedem Falle ist dieser Einzelsatz von Bach eine große Kostbarkeit, auch wenn Fragen zu den Aufführungsumständen offen sind.
-
Folge vom 18.02.2024Folge 217 der Bach-Kantate: "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn" BWV 157Im kleinen Ort Pomßen bei Leipzig hatte diese Trauermusik ihre Premiere. Bach hat die Kantate allerdings später unverändert zum Fest Mariä Reinigung erneut eingesetzt.