Am Silvestermorgen 1724 präsentiert Bach seinen Leipziger Zuhörern in kunstvoller Bearbeitung den Choral „Das neugeborne Kindelein“, der Weihnachten und den Jahreswechsel elegant verbindet.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 31.12.2023Folge 208 der Bach-Kantate: "Das neugeborne Kindelein" BWV 122
-
Folge vom 27.12.2023Folge 207 der Bach-Kantate: "Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen" BWV 248/3Anhand der 3. Kantate des Weihnachts-Oratoriums geht es im Podcast nochmal genauer um die Praxis der Parodie. Bloßes Mittel zur Zeitersparnis oder Veredelung früherer Werke?
-
Folge vom 26.12.2023Folge 206 der Bach-Kantate: "Und es waren Hirten in derselben Gegend" BWV 248/2Die 2. Kantate des Weihnachts-Oratoriums bietet Maul & Schrammek nicht nur die Möglichkeit, über Hirteninstrumente zu sprechen, sondern auch ganz allgemein über Bachs Befindlichkeiten in der Weihnachtszeit 1734/35.
-
Folge vom 25.12.2023Folge 205 der Bach-Kantate: "Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage" BWV 248/1Ist über Bachs Weihnachts-Oratorium wirklich alles schon gesagt? Maul und Schrammek rollen den Fall nochmal neu auf, inklusive der Kategorie „Parodie-Check“. Frohe Weihnachten!