Nur dreisätzig ist diese feierliche Choralkantate, die Bach in den frühen 1730er Jahren geschrieben hat. Einen konkreten Anlass kennen wir nicht, aber das Reformationsfest ist sicher ein heißer Kandidat.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 31.10.2023Folge 196 der Bach-Kantate: "Nun danket alle Gott" BWV 192
-
Folge vom 29.10.2023Folge 195 der Bach-Kantate: "Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben" BWV 109Atemberaubend, wie Bach in dieser Kantate einen fiktiven Dialog zwischen dem Zweifel und dem Glauben musikalisch umsetzt. Und am Schluss gibt es überraschenderweise einen verkappten Eingangschor.
-
Folge vom 20.10.2023Folge 194 der Bach-Kantate: "Ich geh und suche mit Verlangen" BWV 49Diese Dialog-Kantate ist die schönste Hochzeitsmusik, die Bach komponiert hat, inklusive eines "Kuss-Duetts" und eines bezaubernden "musikalischen Selfies".
-
Folge vom 15.10.2023Folge 193 der Bach-Kantate: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" BWV 56Als "rundeste" unter allen Solokantaten Bachs bezeichnet Michael Maul die "Kreuzstabkantate". Ein anrührendes und zugleich nachdenklich machendes Stück, das Bach im Herbst 1726 komponiert hat.