Seit Jahren ist der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern Thema. Das Kultusministerium versucht die Lücken zu stopfen und Unterrichtsausfälle zu reduzieren - unter anderem mit Hilfe von Quereinsteigern und Kampagnen zur Anwerbung von Lehrernachwuchs. Doch jeder fünfte Studienabsolvent steigt aus dem Beruf aus. Nach Berichten des Funkstreifzugs in den vergangenen Monaten erreichten die Redaktion zahlreiche Zuschriften von Lehrkräften, die auf Gründe für die anhaltende Bildungskrise hinweisen. Wir haben weiter recherchiert und fragen nach, warum so viele Nachwuchskräfte das Studium verlassen.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 17.12.2024Kein Bock auf Schule? Warum weiter Lehrer fehlen
-
Folge vom 11.12.2024Unseriöse Hausverwaltungen – Wohnungseigentümer bangen um ihre RücklagenConsigma-Hausverwaltungen investierten Rücklagen von Wohnungseigentümern in riskanten Anleihen - in Millionenhöhe. Nun zeichnet sich ab, dass mindestens Teile der Unternehmensgruppe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken. Und damit wird immer unklarer, wann und ob die Wohnungseigentümer ihr Erspartes zurück bekommen.
-
Folge vom 03.12.2024Cyber-Betrug mit Krypto-Währungen - Wie mit Fake-Accounts Kasse gemacht wirdEine perfide Cyber-Betrugsmethode, die psychologisch sehr ausgeklügelt, Menschen in Geldanlagen treibt, die sich am Ende in Luft auflösen. Oftmals geht das über Wochen, Monate, sogar länger als ein Jahr. Das besondere hier ist, die Betrüger sind selbst Opfer. Sie werden unter massiver Anwendung von Gewalt zum Betrug gezwungen. Wie lässt sich der Betrug ahnden und den Tätern das Handwerk legen? Sabina Wolf hat für Plusminus im Oktober 2024 recherchiert. Sie zeigt, dass nicht nur Dating-Apps sondern auch LinkedIn Profile zur Anbahnung genutzt werden. Betrugs-Opfer finden sich auch in Bayern.
-
Folge vom 27.11.2024Illegale Onlinecasinos – Wie mit illegalem Glücksspiel Millionen verdient werdenIm Schatten der Sportwettenangebote, die man aus der Fernseh-Werbung oder vom Sponsoring im Fußball kennt, wächst ein enormer Onlinecasinomarkt. Immer mehr Menschen zocken online um Geld - auch auf illegalen Seiten. Doch wer betreibt diese Seiten und warum sind die illegalen Angebote noch am Netz? Eine investigative Datenrecherche von BR Data zeigt, mit welchen Tricks die Casinobetreiber arbeiten, um sich den Behörden zu entziehen. Die Recherche deckt ein Firmennetzwerk auf, dass sich über Dutzende illegale Onlinecasinos und mehrere Länder erstreckt.