-Das ist die Geschichte von Neguss: Er kam nach Deutschland, um Schutz zu suchen, vor dem Krieg in seiner Heimat. Er musste zurück und ist nun doch wieder hier. Sein Fall gibt Einblicke, wie Asylverfahren wirklich laufen, während parallel auf bundes- wie landespolitischer Ebene über Abschiebungen debattiert wird.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 19.11.2024Die Kehrseiten der deutschen Asylpolitik. Vom Kampf um Rückkehr.
-
Folge vom 12.11.2024Der Gazakrieg – Radikalisierung im Zeitraffer: Wie Jugendliche in die Hände von Islamisten geraten. Und: Was dagegen getan werden kann.Der Krieg im Gazastreifen wühlt auf, verstört, macht traurig und wütend. Experten warnen seit Monaten, dass der Krieg ein Nährboden für Radikalisierung ist, auch unter muslimischen und arabisch-stämmigen Jugendlichen in Deutschland. Ein Projekt will dem etwas entgegensetzen.
-
Folge vom 05.11.2024Ausgelöscht und abgeschoben? 10 Jahre nach dem Genozid: Die Lage der Jesiden in Deutschland.Hakeema Taha erinnert sich noch ganz genau an den 15. August 2014. Mitten am Tag überfallen Terroristen des sogenannten Islamischen Staats ihr Heimatdorf Kocho im Nordirak. Hakeema und ihre Familie sind Teil einer religiösen Minderheit, die der IS auslöschen will. Sie sind Jesiden. Heute unterstützt Deutschland als einer der größten Geldgeber die Aufarbeitung der Verbrechen des "Islamischen Staates”. Mit verschiedenen Maßnahmen will Deutschland den Wiederaufbau in der Region fördern und Jesiden bei der Rückkehr unterstützen. Parallel dazu schiebt Deutschland auch wieder Jesiden ab. Ihre Heimat ist noch immer zerstört und unsicher. Müssen sie dort wieder um ihr Leben fürchten?
-
Folge vom 29.10.2024Terrorbekämpfung: Vertraut Deutschland zu stark auf die Hilfe der USA?Im vergangenen Jahr wird in Greding im mittelfränkischen Landkreis Roth ein Syrer verhaftet. Er war mutmaßlich beim so genannten Islamischen Staat (IS) aktiv und soll Anschläge geplant haben. Er steht nun vor Gericht. Zur Verhaftung kam es aber nur aufgrund eines Tipps aus US-Sicherheitsbehörden. Kein Einzelfall, wie BR-Recherchen zeigen.