
RatgeberTalkLeben & Liebe
Der Gangster, der Junkie und die Herrin Folgen
Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. In der ersten Staffel erzählen Maximilian, Roman und Ex-Prostituierte Tara das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich ihr Leben abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? In der dritten Staffel sprechen Maximilian, Roman und Neuzugang Nina zusammen mit spannenden Gäste über ihre „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange und sollen endlich begraben werden? Die nun vierte Staffel widmet sich vermeintlich guten Ideen. Pläne, die im Kopf völlig genial erscheinen, können in der Realität mitunter völlig daneben gehen. Der Gangster, der Junkie, die Herrin und ihre Gäste berichten, was dann passiert und ob man vielleicht etwas daraus lernen kann. Über den Themen aller Staffeln steht das Motto: „Ihr seid nicht allein!“ Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!
Folgen von Der Gangster, der Junkie und die Herrin
-
Folge vom 03.11.2022Bis zum Tod – Maximilians HundMaximilian Pollux liebt Hunde. Schon als Kind schenkt ihm der Familienhund Nähe und Trost. Als jugendlicher Gangster will er natürlich einen Hund, vor dem alle Respekt haben. Er legt sich einen einen Kampfhund zu, einen American Bulldog, nennt ihn Spike. Ein gefährliches Tier, dass ihm treu ergeben ist. Sein Held damals: Der Rapper DMX. Ein Hundenarr und Freund von Hundekämpfen. Zu der Zeit glaubt Maximilian noch, dass Hunde gerne gegeneinander kämpfen. Und er lernt im kriminellen Milieu viele Kampfhundebesitzer kennen, in seiner Vorstellung absolute Tierfreunde. Bis er eines Tages zu einem Hundekampf mitgenommen wird und es ihm dort nur mit Mühe gelingt, cool zu bleiben... Tara und Roman schildert er eindringlich, wie dieses grausame Erlebnis seine Sicht auf Veranstalter und Fans solcher Kämpfe verändert hat. Heute weiß er, welche Eigenschaften den Hunden angezüchtet werden, damit sie sich zerfleischen und angstfrei sind bis zum Tod. Eine Eigenschaft, die er als Gangster bewunderte, aber heute – als Antigewalttrainer und Vegetarier – entschieden ablehnt. Spike landete nach Maximilians Festnahme wie viele Kampfhunde im Tierheim. Max hat seinen besten Freund im Stich gelassen – etwas, was nie wieder gut zu machen ist und wofür er sich bis heute schämt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
-
Folge vom 27.10.2022Diebstahl, Vergewaltigung, Mord – Kriminelle TiereBiologe und Wissenschaftsjournalist Dr. Mario Ludwig ist wieder bei Tara, Roman und Maximilian zu Gast und berichtet von Tieren, die stehlen, erpressen, vergewaltigen und morden. Wenn man es mit menschlicher Moral beurteilt, versteht sich. Es geht um meuchelnde Löwen-Alphamänner, spionierende Kuckucke, diebische Affen, Waschbären und Pottwale. Um Seeottermännchen, die Jungtiere kidnappen und quälen, um Futter von den Müttern zu erpressen. Erschreckend wozu jugendliche Delfin-Banden und die so friedlich geglaubten Orang-Utans fähig sind. Es gibt sogar Tiere, die Sklaven halten und Unterwasserwesen wie Pistolenkrebse und Schützenfische, die ihre Beute regelrecht abknallen. Genauso wie Menschen rivalisieren Tiere um Nahrung, Sexualpartner, Hierarchie und Territorien. Ex-Gangster Maximilian Pollux erzählt von Strafprozessen im Mittelalter mit Schweinen, Hunden und Ratten als Angeklagten. Wie hat sich der menschliche Blick auf Tiere seitdem verändert? Eine bemerkenswerte Parallele zieht Max auch zwischen Zoos und Gefängnissen. Welche psychischen Störungen zeigen Zootiere genauso wie Gefangene im Knast? Deutlich wird: Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Tier gibt es genügend. Und höhere Intelligenz hat wohl auch immer seine Schattenseiten. Fraglich für alle Fleischfresser bleibt: Wann ist ein Mord ein Mord? Und wie Roman meint: Ist der Mensch vielleicht doch nicht das schlaueste Tier auf diesem Planeten? Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
-
Folge vom 20.10.2022Drogeneskalation auf der Technoparty – Romans GlücksschweinSchweine sind intelligenter, als fleischessende Menschen sich das gerne bewusst machen. Roman Lemke ist noch „jung und dumm“, ein Junkie, als er mit seinem Kumpel nach Dortmund zur Mayday fährt. Auf jeden Fall „hat er Schwein“, einen Exzess wie diesen unbeschadet zu überstehen. Er erzählt, wieviel Pillen, Speed und Gras die beiden für einen einzigen Abend einpacken und wie gut es sich anfühlt, zugedröhnt zu elektronischer Musik zu tanzen. Die Schattenseite zeigt sich allerdings deutlich: Sein Freund liegt mit Schmerzen auf der Treppe, Kontrolleuren entgehen die beiden nur knapp. Mit Maximilian und Tara diskutiert Roman kontrovers über die Legalisierung von Drogen. Er fordert mehr Bildung, einen Führerschein für alle Substanzen, auch für Alkohol. Gibt es Musikstile, die Schlägereien fördern? Gibt es Drogen, die Partys besonders friedlich machen? Wie hat sich der Drogenmarkt durch das Internet verändert und weshalb sollte sich die aktuelle Drogenpolitik deshalb ändern? Weshalb kommt die Illegalität vor allem der organisierten Kriminalität zu Gute? Für besorgte Eltern erklärt Max, wie sie ihren Teenagern ansehen können, dass sie „Technodrogen“ nehmen. Darüber, dass eine Altersgrenze für Drogenkonsum absolut sinnvoll ist, sind sich die Drei einig. Auch dass sie selbst zu den 20 Prozent der Menschen mit gefährlichen Konsummuster gehören. Und: dass sie alle Schwein hatten! Schreibt uns unter gjh@swr3.de Infos zum sicheren Umgang mit Drogen: https://www.saferparty.ch/ Drogen-Kombinationen: https://combo.tripsit.me/ Pillenwarnungen: https://knowdrugs.app/de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
-
Folge vom 13.10.2022Der unterwürfige Fußfetischist – Jordans HundDer Hund liebt sein Rudel, ordnet sich dem Stärkerem unter und hat eine gute Nase. Er ist auch das Lieblingshaustier von Tara, Maximilian und Jordan. Jordan ist um die 40, trägt viel Verantwortung im Beruf und spricht als Special Guest in dieser Folge über seinen Fetisch: Frauenfüße. Jordan entdeckt diese Vorliebe durch einen Zufall. Während seines BWL-Studiums unterstützt er einen Freund – einen Fotografen – bei dessen Website-Projekt: „Fetisch-Girls von nebenan“. Jordan kümmert sich um technische Themen, ein guter Nebenverdienst. Als er bei einem Foto-Shooting dabei sein kann, fällt ein männliches Modell aus. Spontan springt er ein, als devoter Part. Die Frau nutzt ihn als Fußablage, hält ihm die Füße ins Gesicht. Und Jordan spürt: Das gefällt mir! In Kombination mit der Unterwerfung wird es für ihn zur absoluten Entspannung und zum größten Genuss. Offen erzählt der Single von seinen privaten Arrangements mit Damen, die ihm dieses Vergnügen gerne bereiten. Roman, Tara und Max löchern ihn: Wann redet man von Fetisch, wann von Vorliebe? Welche Ausprägungen von Fußfetischismus gibt es? Welche Rolle spielt der Duft? Und wann bringt man seine Vorlieben gegenüber einer potentiellen Partnerin zur Sprache? Jordans Motivation darüber zu sprechen, ist, Menschen zu ermutigen, sich nicht zu verstecken, sondern sich auszuleben. Er ist sich sicher: Sein „Hund“ wird mit ihm alt werden und ein treuer Begleiter bleiben. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Was ist BDSM? https://www.smjg.org/jugend-und-bdsm/bdsm-was-ist-das-ueberhaupt/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/