RatgeberTalkLeben & Liebe
Der Gangster, der Junkie und die Herrin Folgen
Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. In der ersten Staffel erzählen Maximilian, Roman und Ex-Prostituierte Tara das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich ihr Leben abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? In der dritten Staffel sprechen Maximilian, Roman und Neuzugang Nina zusammen mit spannenden Gäste über ihre „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange und sollen endlich begraben werden? Die vierte Staffel befasst sich mit vermeintlich guten Ideen. Pläne, die im Kopf völlig genial erscheinen und in der Realität mitunter völlig daneben gehen. Und die nun 5. Staffel widmet sich den schnell dahin gesagten Worten: „Ist das krank!?“ Der Gangster, der Junkie, die Herrin und ihre Gäste schauen genau hin: Denn wann ist etwas wirklich krank? Oder ist es etwas ganz Normales, über das sich nur niemand traut, offen zu sprechen? Ein Tabu? Über den Themen aller Staffeln steht das Motto: „Ihr seid nicht allein!“ Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!
Folgen von Der Gangster, der Junkie und die Herrin
-
Folge vom 02.02.2023Der loyalste beste Freund – Ninas WolfDas ist die erste live aufgenommene Folge vom Podcast-Festival am 13.1.23 aus der alten Feuerwache in Mannheim. Da Tara anonym bleiben möchte, ist Domina Nina Workhard zu Gast auf der Bühne zusammen mit Maximilian Pollux und Roman Lemke. Nina hat als Tier den Wolf mitgebracht. Für sie stehen die Vorfahren unserer Hunde für Loyalität, Freiheit und für ein Rudel – eine geschlossene Gruppe. Ihre Geschichte handelt von echter Freundschaft und ihrem bisherigen Doppelleben als Domina. Nur wenige Menschen im engsten Kreis wussten bisher von ihrem Beruf im Rotlichtmilieu, so wie ihr bester Freund Fratello. Eines Tages will er Nina seine neue Freundin vorstellen. Sie verabreden sich, Fratellos Schwester will auch kommen, er selbst kann erst später. So trifft sich Nina in lockerer Runde mit den beiden Frauen, ohne zu wissen, ob beide die Wahrheit über ihren Job kennen. Bald kommt die fast unvermeidliche Frage: Was machst du eigentlich beruflich? Nina, die darauf bisher immer schwammig geantwortet hat, entscheidet sich, mit dem Lügen aufzuhören und sagt: „Ich bin Domina!“ Erst Lachen, Stille, dann tausend Fragen. Die Mädels sind gut drauf und die neue Freundin hat die aufgekratzte Idee, Fratello reinzulegen. Nina soll Fratellos Schwester einen Job im Domina-Umfeld anbieten und die Freundin will dazu einen Ausraster inszenieren. Wie unerwartet großartig Fratello auf diesen schlechten Scherz reagiert, beschäftigt Nina noch am nächsten Tag. Auch Roman und Maximilian versetzen sich in die Situation. Was macht ein Doppellleben mit Freundschaften? Wem kann man sich anvertrauen? Wieviele echte Freunde kann man haben? Wie kann sich ein Outing auswirken? Ninas Wolfsrudel hat sich als stabil erwiesen. Sie findet es unbezahlbar, jemanden wie Fratello als Freund zu haben – jemanden, der Freundschaft über alles stellt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
-
Folge vom 26.01.2023Sekundenschlaf oder Drogen am Steuer? – Romans NachtfalterNachtfalter sind nachtaktive Schmetterlinge, meistens unscheinbar gefärbt. Romans Nachtfalter heißt Rado und kommt aus Rumänien. Rado lebt mit seinem kleinen Bruder, der alleinerziehenden Mutter und dem pflegebedürftigen Opa in einfachsten Verhältnissen. Mit 17 hängen Roman und sein Kumpel Locke viel in Rados kleinem Zimmer ab, hören zusammen Techno, schmeißen Ecstasy und rauchen Bong. Rado muss sich oft um Bruder und Opa kümmern, ist der Verantwortungsvollste von den drei Jungs. Schon mit 18 macht er den Führerschein. Eines Morgens macht eine erschreckende Nachricht die Runde – Rado ist tot! Ist nach dem Feiern mit dem Auto gegen einen Baum geknallt. Offizielle Todesursache: Sekundenschlaf. Eine Diagnose, die Roman heute bezweifelt. Damals ballern er und Locke die unangenehmen Gefühle sofort mit Cannabis weg. Zu Rados Beerdigung schleppen sich die beiden mit Mühe. Als beste Freunde lädt sie Rados Mutter zum rumänischen Leichenschmaus ein, der überraschend fröhlich gefeiert wird. Maximilian und Tara sind betroffen, sprechen über verantwortungsloses Verhalten im Straßenverkehr und den schwierigen Umgang, den die meisten Menschen mit dem Sterben haben. Müssten wir in der Schule mehr über den Tod lernen? Wann ist es sinnvoll, eine tote Person noch einmal zu sehen? Warum ist es so wichtig, ein Testament und eine Patientenverfügung zu machen? Roman, Maximilian und Tara erzählen, wie sie sich ihre Beerdigung vorstellen und hoffen, dass die Leute gute Geschichten über sie zu erzählen haben. So wie Roman über Rado, denn: Nachtfalter leben nicht lange. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
-
Folge vom 19.01.2023Ängste und Panikattacken – Susannes Vogel im KäfigZu Gast in dieser Folge ist die 28-jährige Susanne, eine erfolgreiche Bankerin und Fitnesstrainerin. Als Tier hat sie einen Vogel im Käfig mitgebracht. Der verrückte, abenteuerlustige Vogel steht für sie selbst und der Käfig für eine Angststörung, die sich vor ein paar Jahren unbemerkt in ihr Leben schleicht und ihr irgendwann jegliche Freude raubt. Schon mit 20 macht sie sich immer viele Gedanken, ist auf einmal weniger spontan als ihre Freunde. An eine psychische Störung denkt da niemand. Susanne glaubt, Vorsicht und Sorgen gehören einfach zu ihrem Charakter. Doch sie wacht nachts immer öfter auf, kann denn Stresslevel nicht mehr runterpegeln, funktioniert im Job aber zuverlässig weiter. Dann bekommt sie Bauchschmerzen und Kreislaufprobleme, ist zunehmend erschöpft, vermeidet Aktivitäten, die anderen Spaß machen. Und entwickelt eine unheimliche Angst, geliebte Menschen zu verlieren, fürchtet permanent, dass etwas Schlimmes passiert. Nach einer Panik-Attacke schickt sie ihr Freund zum Arzt. Mit Tara, Maximilian und Roman spricht sie über Overthinking, Belastungsgrenzen und Verlustängste. Warum Angststörungen oft mit Depressionen verbunden sind und dass Menschen, um Ängste zu vermeiden, oft Zwänge entwickeln. Susanne berichtet, warum es so lange dauerte, bis sie erkannte, dass sie eine psychische Erkrankung hat, wie unerwartet gut ihr Psychotherapie und ein Medikament geholfen haben und wie wichtig ihr Umfeld dafür war. Mittlerweile wagt ihr Vogel wieder frei zu fliegen, die Gitterstäbe des Käfigs gehen immer weiter auseinander. Susanne kann wieder Pläne machen und ihr Leben genießen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
-
Folge vom 12.01.2023Wenn Oma in der Sadomaso-Session anruft – Ninas ChamäleonNina Workhard ist 28 und Domina. Als special guest dieser Podcast-Folge nimmt sie uns mit in ihr Doppelleben. Ihr Tier ist das Chamäleon, das sein Aussehen je nach Hintergrund und Stimmung wechseln kann. Mit 19 macht Nina eine Ausbildung in einem Luxusautohaus und trainiert als Bodybuilderin in der Bikini-Klasse. Mit ihrem Azubigehalt kann sie die Miete in Hamburg nicht bezahlen, sucht und findet einen lukrativen Nebenjob bei einem Fetisch-Portal. Mit dem Einstieg in diese „verbotene Welt“ entdeckt sie den Spaß daran, andere zu unterwerfen und wird Domina. Mitten während einer harmlosen Sadomaso-Session erlebt sie eines Tages den absoluten Chamäleon-Moment: Gleichzeitig knallharte Herrin und liebe Enkelin. Denn versehentlich ruft Ninas Oma per Videocall an und sie geht tatsächlich ans Telefon. Weil ihre Oma nicht weiß, was Nina beruflich macht, wird es ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Mit Tara, Maximilian und Roman spricht Nina über Sexarbeit und Grenzsetzung. Welche Kunden-Typen gibt es im Fetisch-Bereich? Wieviel viel Psychologie steckt dahinter? Aber auch Persönliches, zum Beispiel: Wie hat sich Ninas Selbstwertgefühl entwickelt? Kann man die berufliche Rolle ganz von der privaten Person trennen? Wie muss der Partner einer Domina sein? Ninas Chamäleon möchte solche schnellen Wechsel in Zukunft nicht mehr erleben. Die Domina hat vor, ihr Doppelleben aufzugeben und sich im Familien- und Freundeskreis zu outen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/