Nun ist klar, wer das Landespopfestival gewonnen hat – im Jahr 2024 - und es ist Tomken. Eine junge Musikerin aus Rostock, die live mit etwas Elektronik und viel Schlagzeug die Jury überzeugt hat. Es ist ein Jahr, in dem alles etwas anders war als in 30 Jahren zuvor. Was genau sich verändert hat, die Stimmen der Siegerinnen und Sieger, der Jury, Hintergründe und viel Atmosphäre gibt es hier in dieser Kunstkaten-Ausgabe mit dem schönen Namen MAUL. MAUL, das steht für Musik aus unserem Land und Musik gibt es ebenfalls reichlich: von Tomken, Luna Soul, Leon Zeug und Paulina Pupik. Alles anders beim Landespopfestival 2024 im MAU-Club in Rostock - fast alles. Denn immer noch geht es vor allem um eines: um Musik aus unserem Land.

Kultur & GesellschaftRegionales
Der Kunstkaten - Kultur aus MV Folgen
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
Folgen von Der Kunstkaten - Kultur aus MV
38 Folgen
-
Folge vom 20.10.2024Stimmen und Stimmung: Das war das Landespopfestival 2024
-
Folge vom 11.10.2024Platekatelbanzkosumirade: Die Suche nach Banzkow von vor 50 JahrenWer heute in der Lewitz südlich von Schwerin aufwächst, der wird groß in einem Landstrich, der geprägt ist von Natur, von weiten Wiesen, von dunklen Wäldern, von adretten Dörfern. Und wer heute in der Lewitz aufwächst, der weiß wahrscheinlich nicht so viel aus der Zeit vor 50 Jahren. Von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, von industriellen Mastbetrieben und von Schriftstellern, die sich aufmachen, hier den Aufbau des Sozialismus auf dem Lande zu beschreiben. Emma Bliemel ist 2004 geboren, ist im Lewitzdorf Banzkow aufgewachsen und ihr ist ein Kinderbuch in die Hände gefallen, das sie auf eine Recherche-Reise geschickt hat - auf der Suche nach ihrem Dorf, so wie es vor 50 Jahren war. Und wir dürfen dabei sein. Platekatelbanzkosumirade: Die Suche nach Banzkow von vor 50 Jahren Emma Bliemel ist ein Kinderbuch in die Hände gefallen. Die Geschichte spielt in ihrem Heimatdorf Banzkow, allerdings vor 50 Jahren. Sie will wissen: Wie war das damals wirklich?
-
Folge vom 06.10.2024Zum Tag der Einheit: Wie steht es ums Zusammenwachsen?Das große Fest in Schwerin zum 3.10. ist vorbei. Die Fragen bleiben. In diesem Kunstkaten sprechen Menschen aus Wismar offen über die Wiedervereinigung. Erklärt ein Historiker, warum die Wende ein Freiheitsschock war. Hören Sie, wieso es mit dem geplanten Einheitsdenkmal in Berlin nicht vorangeht. Sänger Roland Kaiser meint: wir sind auf einem guten Weg. Dieser Kunstkaten bringt weitere Meinungen, Gedanken und Fakten auf den Punkt.
-
Folge vom 16.09.2024Literaturcafé mit Peter WawerzinekPeter Wawerzinek sprüht vor Lebensenergie im Literaturcafe von NDR1 Radio MV. Der 1954 in Rostock geborene Schriftsteller spricht offen und mit Witz über Alkoholismus, Krebs, Kindheitstraumata.