Welche Texte lassen uns die DDR mit dem historischen Abstand verstehen? Für viele Literaturinteressierte ist es vor allem der Roman " Franziska Linkerhand" von Brigitte Reimann. Aber auch Werke von Christa Wolf, Stefan Heym, Günther de Bruyn, Peter Huchel, Uwe Johnson, Franz Fühmann, Jurek Becker, Stefan Hermlin,Ulrich Plenzdorf, Günter Kunert, Erich Loest, Christoph Hein, Erwin Strittmatter und Hermann Kant gehören zum literarischen Erbe. Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel hält die Literatur von in der DDR sozialisierten Autorinnen und Autoren für noch nicht genügend verankert im gesamtdeutschen kulturellen Gedächtnis. Was bleibt von der Literatur der DDR ? Sind Christa Wolf, Brigitte Reimann oder Stefan Heym heute noch lesenswert ? Literaturwissenschaftler Carsten Gansel sieht die Literatur aus und über die DDR 35 Jahre nach dem Mauerfall ungenügend gewürdigt.

Kultur & GesellschaftRegionales
Der Kunstkaten - Kultur aus MV Folgen
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
Folgen von Der Kunstkaten - Kultur aus MV
38 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024Das literarische Erbe der DDR
-
Folge vom 01.11.2024Werwolf, Hexe, Püsterolsch - Aberglauben in Mecklenburg und PommernEin Pferdekopf unter dem Kopfkissen- was soll das ? Aberglaube war in früheren Jahrhunderten in Mecklenburg und Vorpommern stark verbreitet. Zwischen Hexen und Werwölfen - Heiko Kreft erzählt die regionale Kulturgeschichte des Aberglaubens. .
-
Folge vom 31.10.2024Kultur an der Deutschen AlleenstraßeKulturerlebnisse entlang der Deutschen Alleenstraße. Reporterin Janet Lindemann ist mit dem Motorrad vom Kap Arkona bis Rheinsberg unterwegs.
-
Folge vom 26.10.2024Im Gespräch mit Charly HübnerIm Sommer 2024 hatte Katja Weise den bekannten Mecklenburger Regisseur und Schauspieler zu Gast. In dieser Kunstkatenausgabe gibt es das Interview mit Charly Hübner in der Wiederholung. Der beliebte Schauspieler sprach im NDR Kultur Interview über seine Liebe zum Literaten Uwe Johnson, über ein Forsthaus mit Bedeutung und wie Familie Hübner in der Alltagsplanung vorgeht.