44 Jahre nach ihrer Gründung hört die Band "Pankow" 2025 auf . André Herzberg (Gesang) und Jürgen Ehle (Gitarre, Gesang) reden mit Leif Tennemann über gute und schwere Zeiten in der DDR und nach der Wende. Autor: Leif Tennemann Redaktion: Anke Jahns, Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit Toni Krahl https://www.ndr.de/radiomv/Toni-Krahl-hautnah,audio1765192.html Musik-Dokumentation: "André Herzberg und Jürgen Ehle - Band PANKOW" https://www.ardmediathek.de/video/der-tag-in-berlin-und-brandenburg/andre-herzberg-und-juergen-ehle-band-pankow/rbb/Y3JpZDovL3JiYl9hYjdiMjgyYy0wMjYzLTQ3MTgtYjRkMC1jMmJmYTdiMzkwYzlfcHVibGljYXRpb24 DDR-Kultband Pankow: Exklusive Studiosession bei MDR Kultur https://www.mdr.de/kultur/musik/halle-mdr-studiosession-pankow-100.html Silly: Ostrock-Legenden spielen im Norden https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/Silly-Ostrock-Legenden-spielen-im-Norden,silly330.html#:~:text=1978%20noch%20als%20%22Familie%20Silly,Rostock%20%2D%20und%20bald%20nach%20Hannover. Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban - Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik. https://1.ard.de/urban-pop 44 Jahre nach ihrer Gründung hört die Band "Pankow" 2025 auf . André Herzberg (Gesang) und Jürgen Ehle ( Gitarre, Gesang) reden mit Leif Tennemann (NDR) über gute und schwere Zeiten in der DDR und nach der Wende.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & GesellschaftRegionales
Der Kunstkaten - Kultur aus MV Folgen
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
Folgen von Der Kunstkaten - Kultur aus MV
38 Folgen
-
Folge vom 17.01.2025Abschied von Pankow: Mit Jürgen Ehle und André Herzberg im Gespräch
-
Folge vom 12.01.2025Ich habe immer geschrieben - Schriftstellerinnen und ihre späten ErfolgeWährend die Mecklenburgerin Helga Schubert und die Berlinerin Gabriele von Arnim den Durchbruch mit emotionalen Büchern hatten, in denen sie die Pflege ihres Partners und zugleich die Liebe zu ihm beschreiben, verfasst Ingrid Noll aus Weinheim Bestseller über Frauen, die sich ihrer Männer so unauffällig wie möglich entledigen. Was macht der späte Ruhm mit den Schriftstellerinnen? Sie hören in dieser Sendung Ausschnitte aus: Helga Schubert „Vom Aufstehen“, „Der heutige Tag“, „Judasfrauen“ und „Die Welt da drinnen“; Gabriele von Arnim „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ und Ingrid Noll „In Liebe Dein Karl“ sowie Ausschnitte aus dem Film „Die Apothekerin“ nach dem gleichnamigen Buch von Ingrid Noll mit freundlicher Erlaubnis des Verleihs Wild Bunch Germany.
-
Folge vom 03.01.2025Das Kulturjahr 2025Sting kommt nach Rostock, Anne Sophie Mutter spielt in Redefin, die NDR Bigband swingt mit einem Heinz Erhard Programm im Park von Schloss Bothmer. In Schwerin werden 3 Rembrandts ausgestellt, die Theater im Land bieten spannede Inszenierungen. Helga Schubert, Julia Schoch, Peter Wawerzinek und Jennifer Rostock veröffentlichen neue Bücher. Anke Jahns mit einem Ausblick. Ein Ausblick auf das Kulturjahr 2025 in Mecklenburg- Vorpommern. Konzerte, Theaterinszenierungen, Ausstellungen, neue Bücher, historische Jahrestage.
-
Folge vom 20.12.2024Musik aus unserem Land - der Jahresrückblick 2024Das Musik-aus-unserem-Land-Kollektiv schaut und hört zurück auf 2024 - ein Jahr mit Überraschungen, mit zwei außergewöhnlichen Funkhauskonzerten, mit neuer Musik, die nach Möwen klingt und der Promenade in Warnemünde oder nach einer salzigen Brise im Klützer Winkel. Einer ist wieder da, andere sind auf dem Weg noch mehr Menschen zu gewinnen, für ihre Musik. Oder konkret: ein Kunstkaten mit Musik von Dear Robin, Tomken, Laura Folkers, Leon Zeug, Fräulein Frey, Sebastian Hämer. Am Mikrofon: Karsten Stotko und Thomas Naedler Einmal durchs Jahr und einmal durch die Musiklandschaft in Mecklenburg-Vorpommern in einer Sendung. Der Soundtrack zum Jahr 2024 aus Kunstkaten-Perspektive.