Mit einer Fülle an Original-Aufnahmen aus den 40 Jahren DDR schaut Heiko Kreft auf ein Fest, das in 40 Jahren DDR sich veränderte. War am Anfang die politische Einflussnahme noch deutlich spürbar - von der Umbenennung des Engels in Jahresendflügelfigur bis hin zur Veränderung bestimmter Liedtexte - so tönte in den 80ern auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt dann doch Westmusik aus den Boxen. Vom Umgang der Oberen mit dem christlichen Fest über die Versorgungslage im Advent bis hin zu Weihnachtsritualen auf den Schiffen der Seereederei und einem Weihnachtsmarktbesuch in Rostock Ende der 80er Jahre zeichnet Heiko Kreft ein vielschichtiges Bild der Weihnachtstraditionen, so, wie sie in der DDR gepflegt wurden oder: gepflegt werden sollten, oder sogar mussten. Von "Weihnachten in Familie" bis "Weihnachten auf hoher See": Ein Blick zurück auf das Fest und wie es gefeiert wurde in der DDR.

Kultur & GesellschaftRegionales
Der Kunstkaten - Kultur aus MV Folgen
Ausstellungen, Konzerte, Theater, Literatur, Kunst oder Geschichte - im NDR 1 Radio MV Kunstkaten erleben Sie Künstler in Aktion und im Gespräch.
Folgen von Der Kunstkaten - Kultur aus MV
38 Folgen
-
Folge vom 13.12.2024Auch im Osten war Lametta: Weihnachten in der DDR
-
Folge vom 06.12.2024Hollywood in Goldberg - Geräuschemacherin Franziska TreutlerHollywood in Goldberg? Franziska Treutler hat im beschaulichen Mecklenburg ihre eigene Geräusche-Schmiede aufgebaut, produziert hier als Foley Arist Geräusche für internationale Filme.
-
Folge vom 01.12.2024Toni Krahl hautnahToni Krahl berichtet in großer Offenheit über sein neues Projekt mit den "Kinx vom Prenzlauer Berg" , erzählt im Gespräch mit Leif Tennemann, wie sehr ihm Fritz Puppel fehlt, wie er die derzeitige Politik erlebt und was von ihm einmal bleiben so Autor: Leif Tennemann Redaktion: Anke Jahns, Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit Uwe Hassbecker von Silly https://www.ndr.de/radiomv/Uwe-Hassbecker-und-seine-Inspiration,audio1714208.html Leif Tennemann im Gespräch mit André Herzberg und Jürgen Ehle von Pankow https://www.ndr.de/radiomv/Abschied-von-Pankow-Mit-Juergen-Ehle-und-Andre-Herzberg-im-Gespraech,audio1795836.html Silly: Ostrock-Legenden spielen im Norden https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/Silly-Ostrock-Legenden-spielen-im-Norden,silly330.html#:~:text=1978%20noch%20als%20%22Familie%20Silly,Rostock%20%2D%20und%20bald%20nach%20Hannover. Musik-Dokumentation: "André Herzberg und Jürgen Ehle - Band PANKOW" https://www.ardmediathek.de/video/der-tag-in-berlin-und-brandenburg/andre-herzberg-und-juergen-ehle-band-pankow/rbb/Y3JpZDovL3JiYl9hYjdiMjgyYy0wMjYzLTQ3MTgtYjRkMC1jMmJmYTdiMzkwYzlfcHVibGljYXRpb24 Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban - Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik. https://1.ard.de/urban-pop
-
Folge vom 24.11.2024Fritz ReuterFritz Reuter