Gemeinsam mit dem PSV Mario Gohmert und seinem Hund Charly ging es für uns an einem grauen Sonntagvormittag auf Trüffelsuche, und das mitten in Brandenburg.
Es dauerte nicht lange bis Charly die erste Trüffel ausgrub, ein spektakulärer Fund wie sich rausstellen sollte, aber hört selbst!

Ratgeber
Der Pilzpodcast Folgen
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast
Folgen von Der Pilzpodcast
89 Folgen
-
Folge vom 26.11.2021#30 Auf der Suche nach Trüffeln
-
Folge vom 19.11.2021#29 Klebrig, zart und leckerJetzt Ende November, da wo die Pilzvielfalt so langsam nachlässt, kommt ein Pilz zum Vorschein, der leicht zu erkennen und oftmals in größeren Mengen zu finden ist. Der Frostschneckling macht das Warten auf den Beginn der Winterpilzsaison ein wenig erträglicher, da er ein guter Speisepilz ist und so manche Mahlzeit mit seinem milden Pilzgeschmack bereichern kann.
-
Folge vom 29.10.2021#28 Grünling: Pilz des Jahres 2021In dieser Folge widmen wir uns etwas ausführlicher dem Pilz des Jahres 2021. Der Grünling oder auch Echter Rittlerling gennant, galt bis Anfang der 2000er als guter Speisepilz und wurde von vielen PilzsammlerInnen geschätzt. Mittlerweile wird vom Verzehr abgeraten, warum das so ist und noch vieles mehr über den Grünling erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei
-
Folge vom 17.10.2021#27 Edelreizker zum JubiläumEin Jahr Pilzpodcast! So ziemlich genau vor einem Jahr erschien unsere allererste Folge, witzigerweise am gleichen Ort wo wir auch diese Folge aufgezeichnet haben. Damals waren wir auch auf der Suche nach Edelreizkern, waren aber lange nicht so erfolgreich wie dieses mal. Leider waren viele der von uns gefundenen Exemplare "bewohnt", aber die Menge reichte trotzdem um daraus eine feine Mahlzeit zu zaubern. Einen kleinen Beigeschmack gab es dennoch, denn leider hatten wir nicht ausreichend Batterien für unsere Aufnahmetechnik im Gepäck, sodass wir ein wenig improvisieren mussten. Wir hoffen trotzdem, dass die Aufnahme euren Qualitätsansprüchen genügt. Kleiner Funfact zur ersten Folge: Damals hatten wir nämlich schon mal Probleme bei der Aufnahme, denn ich hatte zu Beginn vergessen den Aufnahmeknopf zu drücken, was mir aber erst nach einer halben Stunde auffiel, also kurz geärgert und nochmal alles auf Anfang. Vielen Dank, dass ihr uns auf diesem Wege so treu begleitet habt, wir freuen uns auf viele weitere Folgen, hoffentlich auch weiterhin mit euch zusammen!