Das Wort „Kredit“ kommt vom Lateinischen „credere“, was „glauben“ oder „vertrauen“ bedeutet. Denn beim Schuldenmachen geht es um genau das. Dahinter steckt eine lange Geschichte – und die erzählt auch etwas über unsere Schuldenbremse. Biesler, Jörg
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
        151 Folgen
    
    - 
    Folge vom 08.02.2024Geld, Kredit und Schuldenbremse - Vom Glauben und Leihen
- 
    Folge vom 01.02.2024Geschichte Palästinas - Nation ohne StaatPalästina wurde von vielen Mächten beherrscht, nur die Palästinenser selbst hatten nie ihren eigenen Staat. Eine gemeinsame Identität hat sich maßgeblich über die Abgrenzung von Fremdherrschaft entwickelt - noch vor der Existenz des Staates Israel. Biesler, Jörg
- 
    Folge vom 25.01.2024Erinnerungskultur - Warum Denkmäler gestürzt werdenAdolf-Hitler-Straßen wurden nach der Nazi-Zeit schnell umbenannt. Und als die DDR unterging, verschwanden viele Lenin-Monumente. Auch in Demokratien werden heute Denkmäler gestürzt – weil damit etwa Kriegstreiber oder Sklavenhändler geehrt werden. Tran, Anh
- 
    Folge vom 18.01.2024Sieg und Frieden - Wie Kriege endenJeder Krieg endet – irgendwann. Doch nicht immer gibt es dann Frieden. Wie ein Krieg aufhört, hängt auch davon ab, wie er begonnen wurde und welche Interessen die Konfliktparteien haben. Die Geschichte zeigt: Es ist komplizierter geworden. Tran, Anh
