Wie halten sie's mit den Produktionsbedingungen? Im Juni-Podcast geht es um das Verhältnis von festen Häusern und Freier Szene. Außerdem Thema: eine strittige Inszenierung in Berlin und wie Theater sich gegen rechte Übergriffe wappnen können. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
78 Folgen
-
Folge vom 30.06.2018Folge 6 - Über Gräben
-
Folge vom 02.06.2018Folge 5 - Auf der Bühne und dahinterKünstler oder Servicepersonal? Dulden oder Aufbegehren? Im Mai-Theaterpodcast geht es um die Rolle des Schauspielers im 21. Jahrhundert. Außerdem Thema: Die Proteste von Mitarbeitern der Bühnen in Cottbus und Köln. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 21.04.2018Folge 4 - Von diversen ZukünftenDie Amtszeit von Chris Dercon als Intendant der Berliner Volksbühne dauerte nur wenige Monate und hinterließ einen Scherbenhaufen. Der neue "Theaterpodcast" beschäftigt sich mit dem Ursachen des Desasters. Weitere Themen: das Verhältnis von Theater und Digitalisierung. Und: Theater-Propaganda in Österreich. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 24.03.2018Folge 3 - Vom Aufhören und Anfangen: Wir bleiben dranWelche Angebote machen Theater in Deutschland Menschen mit geringen Einkünften wie Hartz-IV-Empfängern? Susanne Burkhardt hat sich umgehört. Außerdem in der März-Ausgabe des Theaterpodcasts: Matthias Lilienthal beendet 2020 seine Intendanz an den Münchner Kammerspielen. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14