Wer spricht wie auf deutschen Bühnen? Es gibt zwar immer mehr Schauspieler*innen mit angeklebten Mikrofonen, aber noch zu wenige aus benachteiligten Gruppen. Um Diversity und Mikroports geht es in Folge #11 des Theaterpodcasts. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
83 Folgen
-
Folge vom 26.01.2019Folge 11 - Von Vielfalt und Verstärkung
-
Folge vom 22.12.2018Folge 10 - Wachgerüttelt, durchgeschütteltWas bleibt im Rückblick auf die Debatten dieses Theaterjahres? #MeToo, ganz klar. Über Gleichstellung sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp mit France-Elena Damian vom Verein Pro Quote Bühne und diskutieren darüber, ob Theatermacher mit rechten Ideologen reden sollten. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 10.11.2018Folge 9 - Überwältigende ÜbergängeIst das "Postmigrantische Theater" ein Erfolg? Wie erlebten jüdische Bühnenkünstler Deutschland eigentlich nach ihrer Rückkehr aus dem Exil? Im Theaterpodcast #9 schauen wir auf einschneidende Übergänge und erinnern an den verstorbenen Theaterkritiker Dirk Pilz. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 29.09.2018Folge 8 - "Siegreich" und "schiffbrüchig"Was steckt hinter der Theaterkrise in Wuppertal und den Vorwürfen gegen Jan Fabre? Warum sind die Arbeiten des Regisseurs Jürgen Gosch so unvergesslich? Im September-Theaterpodcast schauen wir auf "siegreiche" und "schiffbrüchige" Theatermacher. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14