„Hysterische Debatte“ oder „ganz normal“? Wie unterschiedlich die Frauenquote im Theater diskutiert wird und warum Bürgerbeteiligung dem Theater neue Zuschauer bringen kann. Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
83 Folgen
-
Folge vom 08.06.2019Folge 15 - Neues aus der Wirklichkeit: Bürgerbühnen und Führungsfrauen
-
Folge vom 25.04.2019Folge 14 - Der Stoff, aus dem der Osten istVon einer Magdeburg-Reise kommen wir mit Fragen zurück: Welche Themen interessieren 30 Jahre nach dem Mauerfall das Publikum in den neuen Bundesländern? Muss man hier anders Theater machen? Und warum fallen Kritiken oft anders aus als Zuschauerreaktionen? Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2029, 04:14
-
Folge vom 30.03.2019Folge 13 - Konfetti und KonflikteKonfetti, Nebel und Schaumstoffquader: In Folge #13 des Theaterpodcasts schauen wir auf die Bühnenbilder von Katrin Brack und fragen am Beispiel der Bühnen Halle, wie viel Experimente das Stadttheater verträgt. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 02.03.2019Folge 12 - Von Wilmersdorfer Witwen und kämpferischer KulturDas Berliner Grips-Theater wird 50 Jahre alt. Ist sein Erfolgsmusical „Linie 1“ noch aktuell? Ein Selbstversuch mit drei Generationen. Außerdem: Lässt sich das Theater in einen von rechtsnationalen Kräften erklärten „Kulturkampf“ verwickeln? Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14