Ist das "Postmigrantische Theater" ein Erfolg? Wie erlebten jüdische Bühnenkünstler Deutschland eigentlich nach ihrer Rückkehr aus dem Exil? Im Theaterpodcast #9 schauen wir auf einschneidende Übergänge und erinnern an den verstorbenen Theaterkritiker Dirk Pilz. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
85 Folgen
-
Folge vom 10.11.2018Folge 9 - Überwältigende Übergänge
-
Folge vom 29.09.2018Folge 8 - "Siegreich" und "schiffbrüchig"Was steckt hinter der Theaterkrise in Wuppertal und den Vorwürfen gegen Jan Fabre? Warum sind die Arbeiten des Regisseurs Jürgen Gosch so unvergesslich? Im September-Theaterpodcast schauen wir auf "siegreiche" und "schiffbrüchige" Theatermacher. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 31.08.2018Folge 7 - Theaterhäuser - marode, strahlkräftig, politisch bewusstZurück aus der Spielzeitpause fragt der Theaterpodcast Folge 7, warum das Theater Basel die Kritikerumfrage von "Theater heute" gewinnt. Außerdem geht es um marode Häuser und die Frage nach politischer Verantwortung von Theatern. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 30.06.2018Folge 6 - Über GräbenWie halten sie's mit den Produktionsbedingungen? Im Juni-Podcast geht es um das Verhältnis von festen Häusern und Freier Szene. Außerdem Thema: eine strittige Inszenierung in Berlin und wie Theater sich gegen rechte Übergriffe wappnen können. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14