Es ist unübersehbar: Immer mehr Theaterinszenierungen setzen auf Livemusik. Eine sichere Bank für Musiker – aber ist es künstlerisch wirklich immer sinnvoll? Im Gespräch mit dem Volksbühnen-Musiker Sir Henry fragen wir, was Musik für die Bühne sein kann und sollte. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
85 Folgen
-
Folge vom 18.01.2020Folge 21 - Ende der Lieblingssongs: Musik im Schauspiel
-
Folge vom 04.12.2019Folge 20: - Obdachlosigkeit unter der Showbrücke – E & U im TheaterWoher kommt die Trennung von Kultur in E und U – also in ernste Kultur und Unterhaltungskultur? Und ist diese Unterscheidung noch zeitgemäß? Darüber sprechen wir mit Schauspieler Fabian Hinrichs und Friedrichstadt-Palast-Intendant Berndt Schmidt. von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 16.11.2019Folge 19 - Versteinerte Strukturen: Machtmissbrauchsdebatte im TheaterPrekäre Arbeitsbedingungen und Machtmissbrauchsfälle: Im deutschen Theatersystem stehen dringende Reformen aus. Ein Podcast über Probleme und Lösungsvorschläge. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 04.10.2019Folge 18 - Leuchtendes Allzweckmittel: Video und Film auf der BühneLängst ist der Einsatz von Video auf Theaterbühnen selbstverständlich. Aber es braucht nicht unbedingt eine Kamera, um einen Abend filmisch zu prägen. Ein Podcast über Film auf und hinter der Bühne. Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14