Braucht es noch eine professionelle Kunstkritik, wenn heute jeder in den sozialen Medien mitreden kann? Ein Podcast über die veränderte Rolle der Kritik. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
78 Folgen
-
Folge vom 04.11.2020Folge 30 - Geschmacksurteil oder Kunstverstand? Theaterkritik in Zeiten von Social Media
-
Folge vom 09.10.2020Folge 29 - Konsequent unterschätzt: Kinder- und JugendtheaterKinder- und Jugendtheater bedeutet nicht nur Weihnachtsmärchen oder pädagogisch wertvolle Geschichten von Mut, Freundschaft, Zusammenhalt. Theater für junges Publikum ist so komplex und herausfordernd wie Theater für Erwachsene. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 11.09.2020Folge 28 - Entscheidende Äußerlichkeiten: Die Kunst des KostümsKostüme sind oft das erste, was wir auf der Bühne sehen. Aber selten wissen wir den Namen derer, die sie gestaltet haben. Ein Podcast zur Frage, warum das so ist und was ein gutes Outfit im Theater bedeutet. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 14.08.2020Folge 27 - Chance oder Bürde: Wie sich Theater nach Corona ändern mussDie Coronakrise ist ein gnadenloses Brennglas. Bleibt die Bühne leer, rücken veraltete Strukturen und Hierarchien ins Rampenlicht. Werden die Theater diese Chancen nutzen, um sich neu auszurichten? Und wenn ja, in welche Richtung? Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14