Während der Coronakrise regiert das Kabinett unter Ausschluss der Oppositionsparteien. Diese fordern jetzt mehr Beteiligung des Parlaments. Wie kann das umgesetzt werden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-opposition-corona

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 21.04.2020Zurück zum Thema | Opposition & Corona - Was macht die Opposition in der Krise?
-
Folge vom 21.04.2020Melanie Stein ist allein zu Haus mit Aminata TouréAminata Touré ist die erste afrodeutsche und die jüngste Landtagsvizepräsidentin Deutschlands. Im Interview erzählt sie, wie sie Rassismus in Deutschland bekämpfen will und weshalb sie nicht über Diskriminierungen reden möchte, die ihr selbst widerfahren sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/melanie-stein-ist-allein-zu-haus-mit-aminata-toure
-
Folge vom 16.04.2020Zurück zum Thema | Corona und Bürgerrechte - Wie können wir uns vor Willkür schützen?Schwammig formulierte Ausgangsbeschränkungen lassen viel Platz für polizeiliche Auslegungen. Wie können wir uns vor Willkür schützen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-buergerrechte-im-ernstfall
-
Folge vom 15.04.2020Zurück zum Thema | Bildungsföderalismus - Sollte Schule Ländersache bleiben?Die Coronakrise hat zu einer Diskussion um das Abitur in Deutschland geführt. Schleswig-Holstein hat die Prüfungen ausfallen lassen wollen, die anderen Länder haben alles dran gesetzt, damit sie stattfinden. Wieder einmal stellt sich die grundsätzliche Frage: Wie sinnvoll ist es, 16 verschiedene Schulsysteme in einem Land zu haben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bildungsfoederalismus