Neue Richter und Richterinnen werden in Polen nur unter Mitsprache des Parlaments bestimmt. Außerdem verbietet ihnen das sogenannte „Maulkorbgesetz“, sich gegen die Regierung zu äußern. Wir fragen uns: Wie reagiert die EU auf den Abbau der Rechtsstaatlichkeit in Polen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-eu-vs-polen

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 20.03.2020Zurück zum Thema | EU vs. Polen - Wie reagiert die EU auf den Abbau der Rechtsstaatlichkeit in Polen?
-
Folge vom 19.03.2020Zurück zum Thema | Flüchtlingslager - Was passiert mit den Kindern in griechischen Flüchtlingslagern?Das Flüchtlingslager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist vollkommen überfüllt. Die katastrophalen Lebensumstände betreffen auch Tausende von Kindern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-fluechtlingslager
-
Folge vom 18.03.2020Zurück zum Thema | Verfassung in Krisenzeiten - Infektionsschutz – Was sagt das GrundgesetzDas Infektionsschutzgesetz ist in Zeiten von Corona von großem Interesse. Aber welche Auswirkungen hat es auf unser Grundgesetz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-infektionschutzgesetz-grundgesetz
-
Folge vom 17.03.2020Grundgesetz-Podcast | BONUS: Coronavirus und die Verfassung - Gut vorbereitetWie krisenfest ist unsere Verfassung? Welche Artikel sind relevant, wer darf eigentlich was? Und schadet der Föderalismus gerade mehr, als er hilft? In einer BONUS-Folge vom Grundgesetz-Podcast klären wir, was das Grundgesetz mit dem Coronavirus zu tun hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grundgesetz-podcast-bonus-coronavirus-und-die-verfassung