Herausragendes Schulsystem, erste Schritte Richtung bedingungsloses Grundeinkommen, praktisch keine Straßenobdachlosigkeit und nun auch noch die jüngste Regierungschefin der Welt. Finnland gilt als Vorreiter in Sachen progressiver Politik. Woran liegt das?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-progressives-finnland

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 18.12.2019Zurück zum Thema | Progressives Finnland - Femininland
-
Folge vom 17.12.2019Mission Energiewende | Klimakonferenz endet im Desaster - Das war nixManche sprechen von einem Vebrechen gegen die Menschlichkeit. Die Weltklimakonferenz in Madrid ist mit einem Minimalkonsenz geendet. In wichtigen Fragen konnte keine Einigkeit erreicht werden. Nora Marie Zaremba vom Tagespiegel war in Madrid und erklärt, warum da kaum etwas geklappt hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimakonferenz-endet-im-desaster
-
Folge vom 13.12.2019Zurück zum Thema | Wie geht es Rojava? - Ist der Traum aus?Die autonome Region Rojava in Nordsyrien ist politisches Experiment und Projektionsfläche für viele Linke. Was hat die türkische Invasion übrig gelassen vom Traum der Selbstverwaltung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wie-geht-es-rojava
-
Folge vom 11.12.2019Zurück zum Thema l European Green Deal - Alle an Bord?Mit dem „European Green Deal“ soll Europa bis 2050 klimaneutral werden. Das ist das Ziel von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Sogar Klimaschützer sind positiv überrascht. Aber kann der Plan tatsächlich halten, was er verspricht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-european-green-deal