Seitdem Donald Trump Präsident der USA ist, sind die Beziehungen zum Iran auf einem Tiefpunkt. In den letzten Wochen ist die Situation nach mehreren militärischen Zwischenfällen beinahe eskaliert. Welche Strategie verfolgen die USA und wie kann der Konflikt noch gelöst werden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/konflikt-zwischen-iran-und-usa

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 25.06.2019Konflikt zwischen Iran und USA - Ein unausweichlicher Krieg?
-
Folge vom 21.06.2019Georgien: Proteste in Tiflis - Unruhen am KaukasusAm Donnerstagabend sind in Georgiens Hauptstadt Tiflis heftige Proteste ausgebrochen. Der Grund: die Rede eines russischen Abgeordneten im Parlament. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/georgien-proteste-in-tiflis
-
Folge vom 21.06.2019Tories wählen neuen Vorsitzenden – Johnson Favorit - „Es geht planlos in den Abgrund“Die Abgeordneten der konservativen Tory-Partei wählen ihren Nachfolger für den Posten des Premierministers und Parteivorsitzes. Im Juni hat die bisherige Ministerin und Parteivorsitzende Theresa May ihren Rücktritt erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/torys-waehlen-neuen-vorsitzenden-johnson-favorit
-
Folge vom 18.06.2019Berichterstattung über den Mord an Walter Lübcke - Rechtsextremismus in den MedienNachdem der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke von einem mutmaßlich Rechtsextremen erschossen worden ist, hat es immer wieder den Vorwurf gegeben, die mediale Berichterstattung halte sich bei politisch motivierter Gewalt zurück. Aber stimmt das überhaupt? Wie gehen Journalisten damit um? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/berichterstattung-ueber-walter-luebcke