Bisher hat sich der BND geweigert, Informationen der Öffentlichkeit preiszugeben. Nach einer Klage des Informationsportals fragdenstaat.de hat das Bundesverwaltungsgericht nun entschieden, dass der Nachrichtendienst nicht alle Informationen geheimhalten darf.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-klage-gegen-bnd

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 04.06.2019Frag den Staat | Klage gegen den BND - "Dem BND geht's ums Prinzp"
-
Folge vom 03.06.2019Rücktritt von Andrea Nahles: Das Drama der SPD - Warum scheitert die SPD wieder und wieder?Dieses Amt kann scheinbar niemand lange halten. Seit April 2018 hat war Andrea Nahles SPD-Parteivorsitzende. Nun ist sie als Vorsitzende zurückgetreten und hat sich erstmal von der Politik verabschiedet. Und bei der SPD stehen wieder einmal Schuld- und Personalfragen im Vordergrund. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ruecktritt-von-andrea-nahles-das-drama-der-spd
-
Folge vom 31.05.2019Blätter-Podcast | Europawahl, Österreich, Huawei und Iran-Abkommen - Lehren für EuropaWie geht es weiter nach der Europawahl? Was passiert nach dem Sturz von Bundeskanzler Kurz in Österreich? Wie viel Einfluss hat China in Europa? Und welche Gefahren drohen im Nahen Osten, wenn das Atomabkommen mit Iran scheitert? Diese Fragen stellen wir uns im aktuellen Blätter-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-europa-oesterreich-huawei-und-iran
-
Folge vom 29.05.2019Reform vom Verfassungsschutzrecht - Redaktionsgeheimnis in Gefahr?Im Ranking der Pressefreiheit steht Deutschland auf Platz 13. Doch das könnte sich bald ändern. Denn netzpolitik.org hat einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, der die Freiheit der redaktionellen Arbeit ernsthaft gefährden könnte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/reform-vom-verfassungsschutzrecht