In 13 Jahren soll in Europa jedes neue Auto mit Strom fahren – zumindest, wenn es nach dem EU-Parlament geht. Ist das Verbrenner-Aus ein Gamechanger in Sachen nachhaltiger Verkehrspolitik?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-verbrenner-motor-aus
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 28.06.2022Verbrenner-Aus: Zeitenwende für den Klimaschutz?
-
Folge vom 27.06.2022Die Linke: Keine Änderung in Sicht?Der Linken-Parteitag in Erfurt löst nicht alle Konflikte. Von der Partei selbst wird mehr Konsens und Klarheit im Programm angestrebt, doch schon bei den Neuwahlen der Doppelspitze kommt es zu Uneinigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-die-linke
-
Folge vom 24.06.2022Ernährungskrise: Was tun die G7?Immer mehr Menschen in der Welt leiden Hunger. Die Pandemie, der Klimawandel und die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben Nahrung knapp werden lassen. Was können die mächtigsten Staaten der Welt, die G7, dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ernaehrungskrise
-
Folge vom 23.06.2022Wie viel Macht hat die FDP?In der Ampelkoalition gibt es viele Streitpunkte zwischen der FDP und ihren Koalitionspartnern SPD und Grüne. Oft scheint es, als könnten sich die Liberalen mit ihren Forderungen einfach so durchsetzen. Stimmt das? Wie viel Macht hat die Partei innerhalb der Koalition? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ampelkoalition-fdp