Der Internationale Währungsfond (IWF) prognostiziert eine wachsende Inflationsrate. Was hat das für Folgen und welche Möglichkeiten haben jetzt Sparerinnen und Sparer?
Informationen zur „Aktion Deutschland Hilft“ findet ihr unter: www.aktion-deutschland-hilft.de/de/lp-hochwasser-deutschland
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-steigende-inflation
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 28.07.2021Müssen wir Angst vor der Inflation haben?
-
Folge vom 23.07.2021Sollen Reiche die Krise bezahlen?Die Corona-Krise hat den Staat viel Geld gekostet. Die Linke schlägt nun vor, Milliardäre und Milliardärinnen zur Kasse zu bitten. Ist das sinnvoll? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-vermoegensabgabe
-
Folge vom 23.07.2021Katharina Habersbrunner: „Für Bürgerenergie gibt es zu viele Handschellen“Genossenschaften, die Ökostrom produzieren und regional verteilen, haben es schwer. Und das, obwohl die Bürgerenergie bis 2012 ein großer Erfolg war. Katharina Habersbrunner spricht im Podcast über ungünstige politische Regeln und darüber, ob die Energiewende mit Energiegemeinschaften sozial gerecht und bezahlbar ist. [00:00] Rückblick & Begrüßung [01:37] Katharina Habersbrunner über Energiegenossenschaften [04:35] Produce & Forget: Der Boom der Erneuerbaren [06:20] Die Energiewende dem Markt überlassen? [07:52] Katharina Habersbrunners Kritik an der Politik [09:31] Wer vom Erneuerbare-Energien-Gesetz profitiert hat [11:15] Die Vorteile der Bürgerenergie [13:51] Die Energiegemeinschaften sollen finanziell profitieren [17:48] Die Befürworter des aktuellen Energiesystems [18:15] Schwankungen & dezentrale Versorgung: Sind die Netze soweit? [19:45] Was Habersbrunner am Erneuerbare-Energien-Gesetz missfällt [21:11] Dezentrale Energiewende – eine Lösung? [23:29] Verabschiedung & Tipps >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-katharina-habersbrunner-energiegenossenschaften
-
Folge vom 21.07.2021Kathi: Kuchen aus der GarageDas Backmischungsunternehmen Kathi aus Halle feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Seniorchef Rainer Thiele erinnert sich an den Aufstieg in der DDR, eine schmerzhafte Enteignung und seinen Kampf um die Reprivatisierung nach der Wende. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Informationen, wie ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-kathi-backmischungen