Einst der größte Klavierbauer Europas, in der DDR enteignet, nach der Wende reprivatisiert: Die Julius Blüthner Pianofortefabrik hat eine turbulente Geschichte. Geschäftsführer Christian Blüthner-Haessler erinnert sich.
Werbepartner: Telefónica o2 Business
Alle Informationen, wie Ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-podcast-julius-bluethner-pianofortefabrik
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 07.07.2021Blüthner: Der goldene Ton aus Leipzig
-
Folge vom 02.07.2021Gesa Schöning: „In Büchern liegt ein gewisser Zauber“Kann eine künstliche Intelligenz ein Buch lesen und beurteilen, ob es das Zeug zum Bestseller hat? Ja, sagt Gesa Schöning. Sie hat mit ihrem Partner eine Software entwickelt, die den zukünftigen Erfolg von Romanen bewertet. [00:00] Begrüßung [02:01] Was braucht ein Bestseller, Gesa Schöning? [08:40] Arbeit als Themenwelt in Romanen [12:10] Anfang der Software-Entwicklung Lisa [17:04] Prognoseleistung der Software [21:57] Warum sind die großen Verlagshäuser zurückhaltend? [26:15] Wie verändert sich der Buchmarkt? [32:02] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bestseller-gesa-schoening
-
Folge vom 25.06.2021Kathrin Hartmann: „In Arbeitsverträgen gibt es zig überflüssige Regeln“Die digitale Wissensgesellschaft braucht neue Regeln. Arbeitsverträge sind aber oft Zeugnis alter und überflüssiger Regeln. Wir brauchen in Unternehmen mehr Klarheit über das, was man darf und was nicht, sagt Arbeitsrechtlerin Kathrin Hartmann. Und wer bessere Arbeitsregeln will, muss sie sich auch selber schaffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kathrin-hartmann-arbeitsregeln
-
Folge vom 24.06.2021Bitcoin: Chance für Entwicklungsländer?Bitcoin und andere Kryptowährungen: In vielen Entwicklungsländern nutzen sie immer mehr Menschen als Alternative zur nationalen Währung. Welche Chancen bietet das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-bitcoin