Alexander Piutti will mit seinem Berliner Startup „SPRK“ überschüssige Lebensmittel umverteilen. Der langfristige Plan ist grundlegender: dank intelligenter Software Überproduktion in der Lebensmittelindustrie vermeiden.
[00:10] Begrüßung [02:40] Interview mit Alexander Piutti [32:14] Verabschiedung
Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-piutti-sprk
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 29.01.2021Alexander Piutti: Lebensmittel retten mit Softwarelösung
-
Folge vom 25.01.2021Wem nützt der E-Euro?Noch in diesem Jahr soll der E-Euro in die Testphase gehen. Aber braucht es eine neue digitale Währung? Wer soll damit bezahlen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-e-euro
-
Folge vom 22.01.2021Koral & Lea Elci: Kitchen GuerillaSich helfen und gleichzeitig anderen: In der Corona-Krise hat Gastronom Koral Elci von „Kitchen Guerilla“ solidarische Ideen umgesetzt. Für die andere große Krise, die Klimakrise, fordert er mehr Kreativität in der Küche. Seine Tochter Lea Elci veröffentlicht demnächst ihr zweites Kochbuch mit nachhaltigen Rezepten. [00:10] Begrüßung [02:27] Koral Elci über seine solidarischen Aktionen und Umdenken als Unternehmer [16:34] Interview mit Lea Elci über ihr Buch „Umessen“ [25:30] Verabschiedung Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-koral-elci-kitchen-guerilla-solikueche
-
Folge vom 18.01.2021ZeroCovid: Wer bezahlt den Shutdown?Seit gut einem Monat befindet sich Deutschland im „Lockdown“. Trotzdem sinken die Infektions- und Todeszahlen nur langsam. „Flatten the curve“ ist gescheitert – meint zumindest die Initiative ZeroCovid. Sie fordert einen letzten, radikaleren Shutdown. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-zerocovid