Multiple Krisen und polarisierende Debatten überall — wie gehen Unternehmen damit um, wenn das im Arbeitsalltag unter ihren Mitarbeitenden zu Spannungen führt? Ex-CEO von Burger King Jörg Ehmer und Soziologin Judith Muster im Gespräch.
(00:02:25) Vorstellung Gäste
(00:04:51) Worum geht es in der Studie?
(00:06:10) Nehmen die Spannungen und Konflikte zu?
(00:10:13) Was hat sich verschoben in den letzten Jahren?
(00:15:29) Social Media und Digitalisierung
(00:24:11) Sind wir noch konfliktfähig genug?
(00:32:32) Dezentrale Unternehmen wie Apollo
(00:40:42) Wie ist es mit vielschichtigeren Konflikten?
(00:46:35) Kann Arbeit die Gesellschaft prägen?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024
Hier geht es zur ersten Folge unserer Reihe „Employer Branding — Arbeitgebermarke: Sind wir attraktiv?“ mit Annekatrin Buhl: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-burger-king-employer-branding
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 10.01.2025Unternehmen sind Diskursräume
-
Folge vom 03.01.2025Arbeitgebermarke: Sind wir attraktiv?Oftmals wissen die Unternehmen nicht, was ihre Stärken sind, sagt Annekatrin Buhl. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema „Employer Branding“, unserem Schwerpunkt im Januar. Wie entwickelt und kommuniziert man eine Arbeitgebermarke? (00:01:23) Begrüßung Annekatrin Buhl (00:01:54) Missverständnisse – Attraktive Arbeitgebermarke (00:03:26) Wie baut man eine gute Arbeitgebermarke auf? (00:05:39) Wie schaffe ich es glaubwürdig zu sein? (00:06:49) Bedeutung von Bewertungen (00:09:02) Relevanz von Social Media (00:11:26) Marktforschung (00:14:06) Effekte der Arbeitgebermarke auf Mitarbeitende (00:19:07) Welche Fehler kommen immer wieder vor? (00:22:48) Employer Value Proposition Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding
-
Folge vom 27.12.2024KI ist für viele wie das Monster unterm BettKünstliche Intelligenz ist auch eine Emotionsmaschine: Von Dystopie bis Utopie ist alles drin – je nachdem, wen man fragt. Ein optimistischer Blick auf der Work Awesome. (00:00:00) Intro (00:02:07) Gespräch auf der Work Awesome Konferenz 2024 (00:39:12) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2024 Hier geht’s zur Work-Awesome-Seite bei brandeins.de: https://www.brandeins.de/work-awesome Und hier kann man sich für den Work-Awesome-Newsletter anmelden: Newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-work-awesome-kuenstliche-intelligenz
-
Folge vom 20.12.2024Teurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 8Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke