Weltweit verwalten rund 80 Staatsfonds über acht Milliarden US-Dollar. Wie sie verteilt sind und welcher Staat die größten Anteile hält, zeigt die Karte der Woche.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-staatsfonds

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 08.07.2019Karte der Woche | Staatsfonds und deren Gefahren - Reich, reicher, Norwegen
-
Folge vom 07.07.2019brand eins Podcast | Schwerpunkt „Komplexität“ - Einatmen, Ausatmen ...Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen hinter Fliegen her. Das brand eins Magazin zum Hören widmet sich, getreu dem Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe, der Komplexität im Flugverkehr. [00:10] Begrüßung [02:01] „Was wäre wenn… Inlandsflüge verboten wären?“ mit Christoph Koch [12:40] „Abgehoben – Die Bilanz des Flughafens London Heathrow“ mit Patrizia Döhle [24:12] Frank Dahlmann über Entwicklungen im Flugverkehr [41:25] Susanne Schäfer über Komplexität und die brand eins [49:30] Verabschiedung Zur Hörerumfrage von detektor.fm: https://umfrage.audio/detektor >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-komplexitaet
-
Folge vom 02.07.2019Mission Energiewende | Klimafreundliche Banken - Wir haben es in der HandMit unserem Geld geben wir auch ein Stück Verantwortung an die Banken ab, denn hier wird mit unserem Geld gearbeitet. Und genau dadurch schaden wir je nach Bank dem Klima, verletzen Menschenrechte oder finanzieren ganze Kriege. Das Positive: Die Wahl unserer Bank haben wir selbst in der Hand. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimafreundliche-banken
-
Folge vom 21.06.2019Knowledge for Future | Nachhaltig bis zur Wertschöpfungskette - Sharing is caringNachhaltiges, ökologisches Wirtschaften ist in allen Bereichen umsetzbar – nicht nur in der Landwirtschaft. Es ist möglich, die gesamte Wertschöpfungskette eines Betriebs umzustellen. Man muss es nur wollen. Wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein schließen sich aus? Falsch! Wie gut beides zusammenpasst, beweist „Das geht doch anders – Umweltschutz im Podcast“. In den ersten drei Folgen dreht sich alles um ökologisches, nachhaltiges Wirtschaften. Das fängt beim Gemüseanbau nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft an, reicht über gemeinwohlorientierte Aktiengesellschaften bis hin zu Stadtteilprojekten, in denen das umweltbewusste Zusammenleben von morgen erforscht wird. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-nachhaltig-bis-zur-wertschoepfungskette