Es gibt viele innovative Ideen für ein ökologischeres, nachhaltigeres Wirtschaften. Sie umzusetzen, kostet Geld, was vor allem kleine Initiativen und Betriebe nicht haben. Bürgeraktiengesellschaften und das Solidaritätsprinzip können hier helfen.
Wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein schließen sich aus? Falsch! Wie gut beides zusammenpasst, beweist „Das geht doch anders – Umweltschutz im Podcast“. In den ersten drei Folgen dreht sich alles um ökologisches, nachhaltiges Wirtschaften. Das fängt beim Gemüseanbau nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft an, reicht über gemeinwohlorientierte Aktiengesellschaften bis hin zu Stadtteilprojekten, in denen das umweltbewusste Zusammenleben von morgen erforscht wird.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-nachhaltige-finanzierungskonzepte

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 20.06.2019Knowledge for Future | Nachhaltige Finanzierungskonzepte - Auch Weltverbesserer brauchen Geld
-
Folge vom 19.06.2019Knowledge for Future | Landwirtschaft, aber nachhaltig - Einer muss immer anfangenWir starten heute unseren neuen Umwelt-Podcast: „Knowledge for Future“. Denn Bio boomt. Doch schon lange bevor die großen Supermarktketten Bio-Milch und Co in ihr Sortiment aufgenommen haben, engagierten sich in Deutschland Menschen für ökologische, nachhaltige Landwirtschaft. Wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein schließen sich aus? Falsch! Wie gut beides zusammenpasst, beweist „Das geht doch anders – Umweltschutz im Podcast“. In den ersten drei Folgen dreht sich alles um ökologisches, nachhaltiges Wirtschaften. Das fängt beim Gemüseanbau nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft an, reicht über gemeinwohlorientierte Aktiengesellschaften bis hin zu Stadtteilprojekten, in denen das umweltbewusste Zusammenleben von morgen erforscht wird. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/nachhaltig-wirtschaften-vom-milchviehbetrieb-zur-bio-marke
-
Folge vom 15.06.2019Knowledge for Future | Nachhaltig in die Zukunft - Von unkonventionellen Ideen und spannenden MenschenNachhaltig, umweltfreundlich und wirtschaftlich – drei Worte, die nicht zusammenpassen? In „Knowledge for Future – der Umweltpodcast“ beweisen wir das Gegenteil. In Kooperation mit dem Ecologic Institut stellen wir Menschen und Projekte vor, die sich für eine nachhaltigere Wirtschaft einsetzen und damit ziemlich erfolgreich sind. Nachhaltig, umweltfreundlich und wirtschaftlich – drei Worte, die nicht zusammenpassen? In „Knowledge for Future – der Umweltpodcast“ beweisen wir das Gegenteil. In Kooperation mit dem Ecologic Institute stellen wir Menschen und Projekte vor, die sich für eine nachhaltigere Wirtschaft einsetzen und damit ziemlich erfolgreich sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-nachhaltig-in-die-zukunft
-
Folge vom 13.06.2019Urteil zur Massentötung von Küken - Übergangsweise erlaubt45 Millionen männliche Küken werden jährlich getötet. Dass das nicht mit dem Tierschutz vereinbar ist, liegt auf der Hand. Dennoch hat das Bundesverwaltungsgericht gegen ein Verbot der Massentötung entschieden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/urteil-zur-massentoetung-von-kueken