Italien plant für die nächsten Jahre eine Neuverschuldung von über zwei Prozent der Wirtschaftsleistung. Das widerspricht EU-Vereinbarungen. Und wächst die italienische Wirtschaft nicht wie angenommen, könnte Italien in finanzielle Bedrängnis geraten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/budgestreit-zwischen-eu-und-italien

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 19.10.2018Budgetstreit zwischen EU und Italien - Mehr Schulden für Italien
-
Folge vom 18.10.2018Cum-Ex-Steuerbetrug - "Kriminelle in Nadelstreifen"Die Cum-Ex-Files zeigen, wie sich Investoren auf Kosten der Steuerzahler in ganz Europa bereichern. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 55 Milliarden Euro geschätzt. Wie konnte ein Steuerbetrug dieser Größenordnung funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/cum-ex-steuerbetrug
-
Folge vom 16.10.2018brand eins Podcast | BONUS: Der superlange Long Tail - "Aus dem Hochregallager ins Rampenlicht"Eine Million Mal null Zuschauer bleiben null Zuschauer. brand eins-Autor Christoph Koch befasst sich mit den Inhalten im Netz, die niemand liest, hört oder streamt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bonus-der-superlange-long-tail
-
Folge vom 08.10.2018AutoMobil | Verkehrswende in Norwegen - Der (zu schnelle) FortschrittRekordwerte in Norwegen: Im September sind 60 Prozent der Neuzulassungen Autos mit elektrischem Antrieb gewesen. Gleichzeitig sind die Emissionen auf den niedrigsten Wert seit Aufzeichnungsbeginn gesunken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-verkehrswende-norwegen