Gern heißt es, ein gutes Team soll eingespielt sein „wie ein Orchester“. Albert Schmitt, Geschäftsführer der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, erklärt, warum das oft nicht ausreicht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bonus-kammerphilharmonie-bremen

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 24.09.2018brand eins Podcast | BONUS: Deutsche Kammerphilharmonie Bremen - Eingespielt wie ein Orchester?
-
Folge vom 17.09.2018Karte der Woche | Fluch der Ressourcen - Reichtum ist nicht gleich ReichtumEine Studie der University of the West of England weitet den „Fluch der Ressourcen“ aus: Allein die Erwartung großer Rohstoffmengen reicht, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu haben. Auch wenn gar keine Rohstoffe vorhanden sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-fluch-der-ressourcen
-
Folge vom 17.09.2018AutoMobil | Gibt es genug Ladesäulen für E-Autos? - "Immer einen halben Schritt voraus"Wer mit einem E- oder Hybridauto unterwegs ist, der ist auf öffentliche Ladesäulen angewiesen. Und tatsächlich gibt es in Deutschland immer mehr. Doch die hochgesteckten Ziele der Bundesregierung werden nicht erreicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-genug-ladesaeulen-fuer-e-autos
-
Folge vom 10.09.2018AutoMobil | Akkus für E-Autos - Abhängig von Asien?Bei der Produktion von E-Autos gelten die Akkus für den Antrieb als entscheidende Technologie. Dabei hinkt der europäische Markt dem asiatischen hinterher. Welche Probleme das mit sich bringt, weiß der Journalist Don Dahlmann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-batteriezellen