Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez?
Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an der Baustelle Feierabendbier trinken, sind sich sicher: Ihr Charlottenburger Kiez wird gerade für die mit dicken Einkommen umgekrempelt. Doch wie kann es sein, dass die Pläne umgesetzt werden dürfen – in einer Stadt, in der bezahlbarer Wohnraum fehlt? Wie wird der Neubau den Kiez verändern? Wer muss gehen – und wer zieht ein?
Wir empfehlen euch an dieser Stelle auch den Podcast „Studio Komplex“ mit Anne-Katrin Eutin und David Ahlf. Insbesondere die Folge „Enterbt Euch!“. Die bereitet euch sehr gut vor auf unsere Episode 2. Da geht es nämlich auch darum, wer sich ohne Erbe überhaupt „Teurer Wohnen“ leisten kann: https://www.ardaudiothek.de/sendung/studio-komplex/10388263/
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/teurer-wohnen-episode-1-abriss-neubau-bezahlbarer-wohnraum
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 18.01.2023Teurer Wohnen | Episode 1: Alle müssen raus!
-
Folge vom 16.01.2023Was ist bei Tesla los?Ist das Unternehmen Tesla noch immer so progressiv, modern und vor allem so viel wert, wie es lange wahrgenommen wurde? Aktuell scheint es nicht so zu sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-tesla
-
Folge vom 13.01.2023Johanna Degen: Tinder-Erschöpfung10 Jahre Tinder: Wie hat sich unser Dating-Verhalten durch die App verändert? Das untersucht die Sozialpsychologin Johanna Degen im größten Forschungsprojekt zum mobilen Online-Dating. [00:00:00] Intro [00:01:14] Begrüßung Johanna Degen [00:01:42] Was ist Tinder fatigue? [00:02:25] Warum ist Tinder trotz Kritik erfolgreich? [00:05:53] Wie hat Tinder das klassische Dating verändert? [00:09:08] Wonach suchen wir beim Online Dating? [00:10:41] Hat Online Dating Auswirkungen auf unsere Beziehungen? [00:13:30] Gamification im Dating? [00:15:46] Tinder passt sich den Nutzenden an [00:17:26] Wie können wir Online Dating verbessern? [00:21:21] Smartphoneverbot im Schlafzimmer? [00:23:50] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-01-2023 und zum brand eins Artikel „Alle finden Tinder scheisse“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/keine-panik/alle-finden-tinder-scheisse Hier geht’s zur angesprochenen Folge von Zurück zum Thema – Algorithmen in Dating-Apps – „It’s a match“: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-algorithmen-dating-apps >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-johanna-degen-tinder
-
Folge vom 11.01.2023Lowa Sportschuhe – Auf den Spuren der WanderschuheDas Unternehmen Lowa Sportschuhe ist vor allem für seine Wanderschuhe bekannt. Und es zeigt, wie ein europäisches Unternehmen aussehen kann. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-lowa-sportschuhe