Florian Kuhn ist einer der größten Elektriker in München. Er hat eine eigene Lösung für das Problem Fachkräftemangel gefunden. Seit einigen Jahren gibt er in seinem Betrieb Langzeitarbeitslosen eine Chance und integriert sie in seine Teams.
[00:00:00] Intro [00:00:48] Begrüßung Florian Kuhn [00:02:27] Der Moment, in dem Florian Kuhn die Idee erkannt hat [00:03:35] Was Fachkräfte und Öl gemeinsam haben [00:04:34] Fehlende Vorkenntnisse sind kein Dealbreaker [00:06:38] Warum die Baumeister besser sind im Bewerbungsgespräch [00:08:17] Inwiefern sich Langzeitarbeitslose im Team rentieren [00:10:35] Das Unternehmen hat sich dadurch verändert [00:11:38] Man muss auf die Talente eingehen [00:14:02] Woran man merkt, ob die Menschen ins Team passen oder nicht [00:16:24] Werden die Facharbeiter am Ende mehr belastet? [00:17:29] Es ist schwierig, Mitstreiter zu finden, aber es gibt sie [00:20:28] Es ist einer der richtigen Wege, trotz Schwierigkeiten [00:21:04] Verabschiedung und Ausblick
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-11-2022
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-florian-kuhn-fachkraeftemangel-langzeitarbeitslose

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 11.11.2022Florian Kuhn: Eine Lösung für den Fachkräftemangel
-
Folge vom 07.11.2022Was sollte man beim Autokauf beachten?Wenn man sich ein Auto kaufen möchte, steht man zuerst vor einer großen Frage: Neuwagen oder Gebrauchtwagen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-autokauf
-
Folge vom 04.11.2022Mathias-Müller-Using: Erfolgreich ohne Ausbildung und StudiumMathias Müller-Using hat schon früh angefangen, Projekte „einfach zu machen“. Wir sprechen mit dem erfolgreichen Unternehmer darüber, warum er nicht studiert hat und warum er seinen Kindern trotzdem zu Ausbildung, Studium oder Auslandsaufenthalten rät. [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:42] Einfach gemacht [00:03:53] Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten [00:06:24] Natürliche Entwicklung [00:09:14] Kreative Projekte ähneln sich [00:11:46] 9 Jahre Trennungszeit [00:14:13] Richtiger Zeitpunkt [00:15:54] Lernprozess [00:20:20] Fähigkeiten [00:23:04] Tipps für Kids Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-11-2022 Hier geht’s zur angesprochenen Episode von „Mittelstand“ mit Magdalena Rogl: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-magladena-rogl >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-mathias-mueller-using
-
Folge vom 02.11.2022Magdalena Rogl von Microsoft – Wie Emotionen die Arbeitswelt verbessern könnenWarum Emotionen am Arbeitsplatz oft unterschätzt werden und wie Mitarbeitende und Unternehmen Potenziale besser nutzen können, berichtet Microsoft-Managerin Magdalena Rogl in dieser Folge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-magladena-rogl