Claus Ruhe Madsen hält eine Impfpflicht für den falschen Weg aus der Pandemie. Rostocks Oberbürgermeister sagt, Motivation würde besser helfen. Im Podcast spricht er über Impfanreize, seine Ideen für eine digitale Verwaltung und eine klimaneutrale Stadt bis 2035.
[00:00] Begrüßung zur Folge mit Claus Ruhe Madsen [01:24] Werbung [02:33] Rostocks Oberbürgermeister Claus Madsen im Gespräch [04:20] Wie Madsen aktuell mit der Pandemie umgeht [05:47] Impfmotivation statt -pflicht [07:33] Rostocks Pandemiebekämpfung [09:36] Welche größten Fehler gemacht wurden [13:30] Werbung [14:41] Smart City: Digitalisierung der Verwaltung [21:22] Rostocks Umgang mit der Klimakrise [28:03] Das Streitthema Küstenschutz [31:26] Hörtipps & Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-claus-ruhe-madsen-modellstadt-rostock-corona-impfpflicht

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 10.12.2021Claus Ruhe Madsen: „Ich halte nichts von einer Impfpflicht, wir sollten motivieren“
-
Folge vom 03.12.2021Anja Röcke: Wann ist Selbstoptimierung ungesund?„Selbstoptimierung und Statusangst hängen zusammen“, sagt die Soziologin Anja Röcke. Im Podcast spricht sie darüber, woher der Hang zur Verbesserung kommt, was die soziale Schicht damit zu tun hat und wie der Forschungsstand ist. [00:00] Rückblick & Begrüßung zur Folge über Selbstoptimierung [01:52] Werbung [02:38] Christian Bollert im Gespräch mit Anja Röcke [04:11] Der große Graubereich bei Selbstoptimierung [07:00] Die Logik: Es geht immer noch besser [08:53] Mehr auf bisherige Fortschritte schauen? [10:00] Selbstoptimierung als Reaktion auf Statusangst [11:07] Werbeunterbrechung [12:19] Ein Ende des Aufstiegsversprechens? [13:36] Wie das Phänomen empirisch erforscht werden kann [15:44] Was Röcke bei ihrer Forschung überrascht hat [17:20] Selbstoptimierung als Kompensation [18:33] Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entscheidungen [20:17] Cyborgs: Eine extreme Form? [21:32] Vom Ich zum Wir [23:41] Der Einfluss der Corona-Pandemie [26:10] Hinweise & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-anja-roecke-selbstoptimierung
-
Folge vom 01.12.2021Ohne Ackerflächen geht gar nichtsNie war es für Landwirte in Deutschland schwieriger, an Ackerflächen zu kommen. Der Markt ist intransparent und die Pachtpreise sind auf Rekordniveau. Wie lässt sich der Zugang zu Land besser organisieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-24
-
Folge vom 30.11.2021Wirtschaft anders denken – jede Woche FreitagEgal ob Politik, Klima, Kultur, Technik oder Sport: überall spielt Wirtschaft eine Rolle. Genau darum geht es jede Woche im brand eins Podcast, einer Kooperation von brand eins und dem Podcast-Radio detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wirtschaft-anders-denken-jede-woche-neue-impulse