Während reiche Industrielle, Bankiers und Monarchen sich in den Luxusautos von Delaunay-Belleville chauffieren ließen, flüchteten andere in ihnen vor der Polizei.
Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt´s unter allianz.de/auto.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-delaunay-belleville

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 01.12.2022Delaunay-Belleville – Bankraub mit Luxusauto
-
Folge vom 25.11.2022Schwarze Löcher und Hawkings InformationsparadoxonSchwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Doch sie geben der Wissenschaft nach wie vor große Rätsel auf. So ist zum Beispiel Stephen Hawkings Informationsparadoxon, mit dem er die Astrophysik 1974 in eine Krise stürzte, noch immer nicht gelöst. [00:00] Intro und Begrüßung [02:25] Das Informationsparadoxon [06:28] Was ist ein schwarzes Loch? [09:28] Wie entstehen schwarze Löcher? [11:59] Kann man schwarze Löcher sehen? [17:48] Sind schwarze Löcher gefährlich? [21:40] Was sind Wurmlöcher? [23:33] Die Lösung für das Informationsparadoxon? [33:24] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-schwarze-loecher-informationsparadoxon
-
Folge vom 24.11.2022Tanztherapie für Krebspatienten und -patientinnenIn der integrativen Onkologie erforscht man Tanzen als Teil der Krebstherapie. Welchen Einfluss hat Tanzen auf Patientinnen und Patienten? Links zur Folge: Die Folge „Grams‘ Sprechstunde“ über Alternativmedizin bei Krebs mit Jutta Hüber: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-krebs >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-tanztherapie-fuer-krebspatienten-und-patientinnen
-
Folge vom 24.11.2022Menschliche Kooperation„Wie du mir, so ich dir“ oder vielleicht doch lieber auf den eigenen Vorteil schauen? Wie menschliche Kooperation funktioniert, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kooperation