Was passiert, wenn Nomaden sesshaft werden? Haben Zugvögel eine Art Navi in den Genen? Und wie fühlen sich Menschen eigentlich nach der Migration im neuen Heimatland? Darum geht es in der langen Folge des Forschungsquartetts.
(00:00:11) Begrüßung
(00:00:56) 1. Genetik des Vogelzug
(00:11:57) 2. Europäische Migration
(00:23:47) 3. Nomad:innen, die sesshaft werden
(00:33:39) Schluss
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-themenschwerpunkt-gehen-oder-bleiben-migration

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 15.09.2022Themenschwerpunkt: Gehen oder Bleiben?
-
Folge vom 13.09.2022Streaming und KlimaPlattformen wie Disney+, Prime Video und Netflix werden immer beliebter. Aber wie klimaverträglich ist Streaming eigentlich und was können wir tun, um klimaschonender zu streamen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-streaming-und-klima
-
Folge vom 09.09.2022Sprachen lernen: Wie geht’s am Besten?Urlaub, Job oder just for fun: Viele Menschen wollen neue Sprachen lernen. Doch Grammatik-Regeln und Vokabelhefte sind den meisten ein Graus. Wie lernt man Fremdsprachen am besten? Ist man irgendwann zu alt dazu? Und was taugen eigentlich Sprachlern-Apps? [00:00] Intro und Begrüßung [03:23] Lernen Erwachsene Sprachen schwerer? [07:19] Zwei Philosophien des Sprachenlernens [09:29] Wie lernt man am besten Vokabeln? [11:32] Wie gut sind Sprachlern-Apps? [14:44] Die passende Lektüre finden [18:37] Der beste Weg zur neuen Sprache [21:02] Gibt es leichte und schwere Sprachen? [24:47] Was das Sprachenlernen erschwert [28:13] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sprachen-lernen
-
Folge vom 08.09.2022Fracking – ein Weg aus der Energiekrise?Sogenanntes unkonventionelles Fracking ist in Deutschland verboten. Doch wie sinnvoll ist dieses Verbot in Anbetracht der Gaskrise? Eine Experten- und Expertinnenkommission prüft, wie gefährlich die Erdgasförderung wirklich ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-fracking