Die 1920er Jahre werden auch die goldenen Jahre der Automobilindustrie genannt. Damals hatten zwei Freunde den Traum von einem schwedischen Auto. Mit dem ÖV4 begründeten sie die Marke Volvo.
Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz-Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt’s unter allianz.de/auto.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-volvo-oev4

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 20.10.2022Volvo OEV4 – Ein schwedisches Auto für schwedische Straßen
-
Folge vom 14.10.2022Die größte Maschine der Welt: Der LHC-Teilchenbeschleuniger am CERN27 Kilometer lang, 100 Meter tief unter der Erde: Der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN ist eine Mega-Maschine. Drei Jahre ist er umgebaut worden. Seit Sommer ist er wieder in Betrieb – und die Wissenschaft steckt riesige Hoffnungen in das Projekt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft [00:00] Intro und Begrüßung [02:48] CERN – Forschung unter der Erde [03:54] Der LHC-Teilchenbeschleuniger [09:02] Wie die Teilchen in den Beschleuniger kommen [10:46] Was kann der LHC untersuchen? [16:56] Higgs und Co.: Erfolge des CERN [20:45] Neue Phase am LHC [28:37] Energiefresser Teilchenbeschleuniger [32:15] Die Zukunft des LHC [34:40] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-lhc-teilchenbeschleuniger-cern
-
Folge vom 13.10.2022Wie Sauerstoff die Photosynthese veränderteUnser gesamtes Leben baut auf Photosynthese auf. Die musste sich im Laufe der Zeit an große Veränderungen in der Umwelt anpassen. Eine neue Studie zeigt, wie sie das geschafft hat und was die Erkenntnis darüber für die zukünftige Photosynthese und auch unser Klima bedeuten kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-photosynthese-und-umweltveraenderungen
-
Folge vom 13.10.2022Hass im Internet: Was tun gegen digitale Gewalt?HateAid hilft Menschen, die Hass im Netz erfahren. Wie kann man mit diesem Problem als Individuum und als Gesellschaft umgehen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Infos zur Folge: https://hateaid.org https://hateaid.org/podcast/ https://www.derstandard.at/story/2000138081636/der-fall-kellermayr-und-die-folgen-ich-moechte-eigentlich-nur https://www.youtube.com/watch?v=dnW60q7HSwI https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/ask-mai-anything-homoeopathie-100.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-hateaid