Auch die Schmusekatze ist ein Raubtier: Katzen jagen Vögel, Reptilien sowie kleinere Säugetiere und machen teils fette Beute. Weil es immer mehr Katzen gibt, wird das zur echten Bedrohung für die Artenvielfalt, warnen Experten. Was tun?
[00:00] Intro und Begrüßung
[03:46] Katzen als Bedrohung für die Artenvielfalt
[09:57] Australiens Kampf gegen die Katzen
[14:55] Ist die Angst übertrieben?
[17:14] Rechtliche Situation
[20:23] Mögliche Lösungen
[27:46] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-katzen-bedrohen-artenvielfalt

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 15.07.2022Warum Katzen die Artenvielfalt bedrohen
-
Folge vom 14.07.2022VW BulliEr ist Transporter, Wohnmobil und Weltenbummler – der VW Bus. Von vielen Fans auch liebevoll VW Bulli genannt. Wie ist aus dem einstigen VW-Käfergestell mit der großen Laderampe der VW Bulli geworden? Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit den Allianz E-Auto-Versicherungen seid ihr gut geschützt und schont die Umwelt. Mehr Infos gibt´s unter allianz.de/elektro. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-vw-bulli
-
Folge vom 13.07.2022Welche Rechte haben Tiere?Jeder Mensch hat Grundrechte. Tiere werden in der Justiz hingegen nicht als Rechtsträger genannt. Gibt es also überhaupt ein Grundrecht für Hund, Schwein, Ameise und Co.? Die Juristin Saskia Stucki erklärt, inwiefern es ein Tierrecht gibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-saskia-stucki-ueber-tierrecht
-
Folge vom 11.07.2022Was sind E-Fuels?E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe. Doch was heißt das eigentlich im Klartext – wie werden sie hergestellt? Wie realistisch ist es, dass PKW in Zukunft E-Fuels tanken werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-was-sind-e-fuels