Konventionelle Zimmerpflanzen lindern Stress, verschönern unser Zuhause und speichern CO2. Da kann man nicht viel falsch machen, oder? Doch!
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-zimmerpflanzen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 05.07.2022Wie nachhaltig sind unsere Zimmerpflanzen?
-
Folge vom 04.07.2022Tipps für’s richtige Laden von E-AutosMit der Zeit verlieren E-Auto-Batterien an Kapazität. Somit reduziert sich dann auch die Reichweite eines Elektroautos. Welche Tricks gibt’s, damit die Akkus länger halten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-e-auto-batterie
-
Folge vom 01.07.2022Was macht Hitze mit unserem Körper?Zwischen 2018 und 2020 sind außergewöhnlich viele Menschen an den Folgen von Hitze gestorben. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie und sie fordert, dass besonders vulnerable Gruppen besser geschützt werden müssen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-hitze
-
Folge vom 01.07.2022Borreliose: Wie gefährlich ist der Zecken-Biss?Wald, Büsche, hohes Gras: Zecken lauern zu dieser Jahreszeit überall – und wegen des Klimawandels werden es immer mehr. Mit einem Zeckenbiss ist nicht zu spaßen, denn Borreliose ist eine gefährliche Krankheit. Auch, weil Diagnose und Behandlung oft schwierig sind. [00:00] Intro und Begrüßung [02:39] Was ist Borreliose? [07:04] Odyssee für Betroffene [08:23] Der Borreliose-Krieg [11:08] Gefährliche Methoden [13:17] Borreliose verhindern – aber wie? [14:28] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-borreliose-zecken-biss