Grubenwasser ist verschmutzt, umweltschädlich und verunreinigt das Trinkwasser. Die Forschung hat nun eine natürliche Methode entdeckt, wie man Grubenwasser reinigen könnte.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-grubenwasser-reinigen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 09.06.2022Grubenwasser reinigen
-
Folge vom 08.06.2022Was können Quantencomputer?Der Quantencomputer “Borealis” hat ein komplexes physikalisches Problem in Mikrosekunden gelöst. Ein Problem, für das der zweitschnellste Supercomputer der Welt etwa 9000 Jahre gebraucht hätte. Was können Quantencomputer mittlerweile? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-borealis
-
Folge vom 07.06.2022Wie kriegen wir die Ozeane wieder sauber?Die Meere und Ozeane sind voller Plastikmüll – eine Gefahr für Umwelt, Klima und Meereslebewesen. Wie kriegen wir die Ozeane wieder sauber und warum ist das eigentlich so schwierig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-tag-der-ozeane-2022
-
Folge vom 03.06.2022#PrideMonth: Transgender, Geschlecht und IdentitätZum #PrideMonth widmen wir uns dem Thema Transgender: Was ist soziales Geschlecht? Wann entsteht die sexuelle Identität? Geschlechtsangleichung, wie geht das? Und warum sollte man nicht vom „falschen Körper“ sprechen? [00:00] Intro und Begrüßung [02:24] Transgender und transsexuell [05:34] Soziales und biologisches Geschlecht [10:02] Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität [10:30] Der „falsche Körper“ [12:28] ICD-Einstufung [16:16] Geschlechtsangleichung [25:04] Schwierige Transition [29:34] Wo es Hilfe und Beratung gibt [30:58] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-transgender-pride