Falsche Erinnerungen können uns eingepflanzt werden – das ist aus der Forschung bereits bekannt. Eine Studie geht nun noch ein Stück weiter und findet heraus, wie diese falschen Erinnerungen wieder korrigiert werden können.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-korrektur-falscher-erinnerungen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 02.06.2022Können falsche Erinnerungen korrigiert werden?
-
Folge vom 27.05.2022Endometriose: Starke Schmerzen, schwierige DiagnoseBetroffene von Endometriose leiden unter starken Schmerzen, nicht nur während der Periode. Die Krankheit bestimmt ihren Alltag teils jahrelang – auch, weil sie immer noch selten richtig diagnostiziert wird. [00:00] Intro und Begrüßung [01:07] Symptome von Endometriose [03:56] Ursachen der Krankheit [06:16] Schwierige Diagnose [09:41] Behandlungsmöglichkeiten [13:26] Was braucht es in Zukunft? [15:51] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-endometriose-periode-schmerzen
-
Folge vom 26.05.2022Was ist Epigenetik?Die Epigenetik erforscht, wie unsere Gene von der Umwelt beeinflusst werden. Wie prägen uns Luft, Lebenserfahrung und Ernährung? Links zur Folge: https://www.peter-spork.de https://www.peter-spork.de/103-0-Gesundheit-ist-kein-Zufall.html https://www.riffreporter.de/de/magazine/genetik-umwelt https://www.peter-spork.de/118-0-Die-Vermessung-des-Lebens.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-epigenetik
-
Folge vom 24.05.2022Bienen in der Stadt – Weg mit dem Rasen!In Teil zwei unserer Doppelfolge über Bienen sprechen wir über Bienen in der Stadt, wie sie mit der Konkurrenz klarkommen und dem Klimawandel. Und wir verraten, wie Bienen manchmal selbst zu Tierschützerinnen werden können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-bienenschutz