Immer mehr Menschen greifen auf das Diabetes-Medikament Ozempic zurück, um langfristig abzunehmen. Welche Gefahr bringt das mit sich?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde
Die Links zur Folge:
https://www.endokrinologie.net/pressemitteilung/adipositas-mit-diabetesmedikament-zum-traumgewicht.php
https://www.stern.de/gesundheit/diaet–der-gefaehrliche-hype-um-das-abnehm-medikament-ozempic-32897850.html
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7386577/
https://www.spiegel.de/gesundheit/semaglutid-das-vermeintliche-wundermittel-hat-tuecken-a-df0e3c69-d684-475f-94e3-5610074e3610?giftToken=c55cb951-1bc4-4ba0-a87c-8b0b1a3fff51
Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/grams-sprechstunde/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-ozempic

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 27.04.2023Ozempic: Wundermittel zum Abnehmen oder Gefahr?
-
Folge vom 25.04.2023Klimagerecht Gärtnern – Von Regendieben und SchwämmenDeutschlandweit gibt es ungefähr 13 Millionen Gärten. Gemeinsam nehmen sie etwa so viel Fläche ein wie alle Naturschutzgebiete in Deutschland, sagt der NABU: wertvolle Flächen für den Klimaschutz. Aber wie geht der eigentlich im eigenen Garten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimagerecht-gaertnern
-
Folge vom 21.04.2023Neutronensterne: Geburt der schweren ElementeGold, Platin, seltene Erden: Viele sogenannte schwere Elemente sind heute äußerst wichtig für uns. Doch wo im Universum sie einst entstanden sind, war lange Zeit unklar. Bis 2017 Gravitionswellen die Kollision zweier Neutronensterne zeigten. (00:01:08) Begrüßung (00:01:16) Was sind schwere Elemente? (00:02:25) Blick ins Periodensystem (00:03:32) Wie entsteht ein schweres Element? (00:07:16) Warum ist die Forschung daran so schwer? (00:10:56) Was haben Neutronensterne mit schweren Elemente zu tun? (00:13:13) Zusammenstoß zweier Neutronensterne (00:14:01) Die Messung des Zusammenstoßes (00:18:12) Bedeutung der Forschung (00:22:14) Wie wird die Forschung in Zukunft aussehen? (00:25:00) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-neutronensterne-schwere-elemente
-
Folge vom 20.04.2023Woher kommt der Swing im Jazz?Fragt man Musikerinnen und Musiker, wie sie den Jazz definieren, dann hört man oftmals die Antwort: „Er muss swingen“. Aber was genau ist der Swing und wie entsteht er? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-swing-jazz