Autoimmunerkrankungen können eine große Bandbreite an Ursachen und Symptome haben. Wie können Betroffene am besten mit ihnen umgehen?
Zur Entstehungsfaktoren von Autoimmunerkrankungen allgemein:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1568997222002063?via%3Dihub
Zu Luftverschmutzung und Autoimmunerkrankungen im speziellen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30959217/
Zu Vitamin D und MS:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9311493/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9456003/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8567111/
Zu Vitamin D und Autoimmunerkrankungen generell
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9456003/
Zu Impfungen (Covid und andere) und MS
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9752005/
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Nach-Corona-Risiko-fuer-Autoimmunerkrankungen-steigt-,corona11450.html
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grams-sprechstunde-autoimmunerkrankungen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 02.03.2023Autoimmunerkrankungen
-
Folge vom 28.02.2023Grüner Stahl – Stahl für die EnergiewendeIn Häusern, Brücken und Schienen ist Stahl verbaut. Aber auch in Windkraftanlagen und Strommasten — und genau die brauchen wir für die Energiewende. Allerdings entsteht bei der Produktion von Stahl sehr viel CO₂. Die Antwort der Stahlindustrie darauf: Grüner Stahl. Wie wird der hergestellt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-stahl
-
Folge vom 24.02.2023Turingmaschinen: Können Flüssigkeiten rechnen?Nicht nur Menschen und Computer können Rechenaufgaben lösen. Geht es nach Mathe-Genie Alan Turing und seinen Turingmaschinen, können womöglich sogar Flüssigkeiten rechnen und Algorithmen ausführen. (00:00:37) Begrüßung (00:01:04) Wer ist Alan Turing und was hat er Wichtiges gemacht? (00:02:10) Haben alle mathematischen Fragen eine Antwort? (00:03:42) Was ist ein Algorithmus? (00:04:13) Was sind Turingmaschinen? (00:05:35) Veränderung der Turingmaschine durch Christopher Moore (00:06:36) Welche Systeme können noch rechnen? (00:09:28) „Magic-The Gathering“ als Rechensystem (00:12:42) Welche Rolle spielt die Entscheidbarkeit? (00:14:24) Können Flüssigkeiten rechnen? (00:15:59) Die Forschung steht hier vor einem Millennium-Problem (00:19:48) Warum will man das herausfinden? (00:22:03) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-turing-maschinen-algorithmen
-
Folge vom 23.02.2023Gefährliche Himmelskörper — Sind wir jetzt vor dem Himmel sicher?Sind wir durch den Beschuss von Asteroiden nun vor Einschlägen sicher? Die DART-Mission beantwortet einige Fragen und wirft neue Fragen auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/gefaehrliche-himmelskoerper